Dienstag, 14. Mai 2024

Aktuell lese ich... Die drei Musketiere und Sisis Ball der Mörder

 Hallo,





...zwei Bücher parallel.

Mein aktuelles Lesefutter



Alexandre Dumas' mitreißend erzählter Historienroman aus dem Jahr 1844 ist die wohl beste und meistgelesene Mantel- und Degengeschichte aller Zeiten: Unter der Regierung Ludwigs XIII. macht der junge Heißsporn d'Artagnan in Paris die Bekanntschaft der ebenso verwegenen wie erfahrenen Musketiere Athos, Porthos und Aramis. Schon nach kurzer Zeit sind die vier virtuosen Degenfechter unzertrennlich, und als der machtbesessene Kardinal Richelieu und die skrupellose Lady de Winter ihre mörderischen Intrigen zu spinnen beginnen und die Ehre der Königin auf dem Spiel steht, heißt es bald: »Einer für alle, alle für einen!«


Elisabeths Erzfeindin, Fürstin Paula von Mayenberg, hält sich mit Kritik an der Kaiserin nicht zurück. Als sie vor Elisabeths Augen auf einem Ball zusammenbricht und stirbt, quält Sisi die Frage, ob ihre bösen Gedanken daran schuld sein könnten. Einige Tage später entdeckt Sisis Hofdame Ida eine Karte, die ihr bereits vor dem Ball heimlich zugesteckt wurde. Auf ihr wird der Tod der Fürstin angekündigt. Und sie soll nicht das einzige Opfer bleiben ...


Lesefortschritt





Aktuell bin ich auf Seite 340 von 768. <Die schreckliche Erzählung ließ D'Artagnan nicht los; dabei war ihm manches an diesem halben Geständnis durchaus unklar geblieben, vor allem durfte man nicht übersehen, daß hier der Erzähler völlig betrunken und der Zuhörer auch nicht gerade nüchtern gewesen war..> (Kapitel "Die Rückkehr")



Aktuell bin ich auf Seite 240 von 399. <Welche Neuigkeit sollte Ida als erste berichten?> (Kapitel 51)

Warum dieses Buch?

Sie sind beide noch von letzter Woche übrig. Ich habe nur Die rote Erzherzogin beendet.

Was gibt es sonst noch zu sagen?



Ich bin mit diesem Klassiker ein gutes Stück voran gekommen. Ich habe das Buch aber auch vorgezogen, weil es so viele Seiten hat, und ich dachte, dass ich ansonsten gar nicht mehr fertig werde.


Teil 2 von Krimijahre einer Kaiserin hatte deshalb das Nachsehen. Ich finde es sehr spannend. Paula von Mayenberg scheint eines natürlichen Todes gestorben zu sein, bestätigt der Gerichtsmediziner. Er kann weder irgendwelche Verletzungen sehen noch bekannte Gifte nachweisen. Elisabeth hat jetzt eine neue Theorie und sucht nach einer Methode, wie man dieses Gift nachweisen könnte. Das finde ich sehr interessant.



Was ist noch noch passiert?



Am Sonntag habe ich mir einen Musical-Klassiker in Saarbrücken angeschaut. Ich habe mir ja vorgenommen, verschiedene Stadttheater zu besuchen. Sie sind ja deutlich günstiger als die Shows der großen Veranstalter, haben dafür aber meistens große Orchester und ein großes Ensemble. In Saarbrücken bei Anatevka war fast kein Platz für das wirklich riesige Ensemble, das ich auf 40 - 50 Personen (Hauptrollen, Nebenrollen, Statisten) schätze. Bei Massenszenen hat das natürlich etwas hergemacht. Diese "Tradition"-Szene hat sich direkt im Gedächtnis festgesetzt.
Das Stück hat mir richtig gut gefallen. Ich finde es zeitlos. Es könnte genauso gut heute spielen.
In einem Interview habe ich gelesen, dass sich das Theater von den Synagogengemeinden beraten gelassen hat. Und das hat man auch gemerkt. Die Rituale, etwa beim Schabbat, wirkten sehr authentisch.
Ich habe mal den Trailer angehängt. Er verdeutlicht vielleicht, was ich meine. :-)





Liebe Grüße
Tinette

2 Kommentare:

  1. Guten Morgen Tinette :)

    Vom sehen her sind mir die beiden Bücher ja bekannt, die Musketiere habe ich auch bereits gelesen. Fand ich vom Stil her gar nicht so schlimm, im Vergleich zu anderen Klassikern. Ich wünsche dir weiterhin spannende Lesestunden :)

    Das Theaterstück kenne ich noch gar nicht, schaue ich mir mal an. Bin ja nicht so der Theatergänger, aber man kann sich ja mal informieren^^

    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Moin Tinette,
    Die drei Musketiere will ich auch noch unbedingt mal lesen - gelegentlich schiebe ich ja immer mal wieder einen Klassiker rein :)
    Dass Kaiserin Sissi auch Kriminalfälle löst, wusste ich gar nicht :D
    Das ist ja auch mal eine Idee, die schaue ich mir noch genauer an.
    Und wenn ich den Trailer da sehe, dann bedauer’ ich, dass es so was nicht bei uns gibt. Das nächste wäre Hamburg, die Musicals zeigen, aber da laufen dann auch in Dauerschleife immer dieselben.
    Ansonsten gibt es außer unserem Stadttheater und "Pumpwerk" leider nicht wirklich kulturelles. :/
    Ich wünsche dir noch viel Lesespaß und eine schöne Restwoche!

    Ganz liebe Grüße vom Jadebusen :)
    Su
    Mein Bücherwurm

    AntwortenLöschen

Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette

Schon gelesen?

Mein Erlebnis-Bericht zu... Die Gänsemagd - Das Musical

Veranstaltung: Die Gänsemagd Art der Veranstaltung: Musical Ort: Amphitheater Hanau (Brüder Grimm Festspiele) Datum: 16.06.2024 Beginn: 18:3...