Freitag, 31. Mai 2024

Tawny spielt: Hitster

 

Allgemeine Infos
Spieltitel: Hitster
von: Marcus Carleson
Illustration/Design: wird nicht erwähnt
Verlag: Jumbo
EAN: 8710126198872
Kategorie: Kartenspiel (mit App-Unterstützung)
Spielart: kompetitiv, kooperativ
Spielmechanismus: Quiz, Schätzspiel
Thema: abstrakt
Sprachneutral:  ---
Einstufung: Party
Alter: ab 16 Jahren
Spieler: 2 -10
Dauer: 30 Minuten
 
Beschreibung:
Reist mit 300 Hits aus den letzten 100 Jahren zurück in eure Erinnerung.
Der DJ scannt mit der kostenlosen App eine Musikkarte, und dann raten die Spieler reihum, wann der Song von wem veröffentlicht wurde und wie er heißt.
Wer als Erster zehn Lieder in seinem Zeitstrahl hat, gewinnt dieses Partyspiel mit digitaler Unterstützung.
 
Ziel des Spiels:
Als Erster einen Zeitstrahl mit 10 Musiktiteln bilden
 
Unsere Hausregeln(n):
keine
 
Verpackung und Spielmaterial:
Die Verpackung ist stabil und bietet einen Einsatz für die Karten. Diese haben auf der Rückseite einen QR-Code. Auf der Vorderseite stehen Interpret, Songtitel und Erscheinungsjahr. Die Karten sind unterschiedlich farbig illustriert, was jedoch spieletechnisch nicht relevant ist.
Die Hitster-Token sind aus festem Karton.
Benötigt wird außerdem die Hitster-App, welche man kostenlos downloaden kann.
 
Anleitung:
Die Anleitung ist nicht vorhanden und muss auf der Hitster-Seite gelesen werden. Ich habe keinen PDF-Download gefunden und habe deshalb den Text in Word kopiert und ausgedruckt.
Die Regeln an sich sind verständlich erklärt.
 
Spielspaß:
Von diesem Spiele habe ich schon viel gehört, konnte mich aber nie dazu durchringen, es zu kaufen. Als es dann im Angebot war, habe ich schließlich zugeschlagen.
Das Spiel ist sehr einfach und schnell erklärt. Vom Spielprinzip erinnert es ein wenig an Anno Domini, nur dass hier nicht geblufft wird, sondern die Karte aufgedeckt wird und direkt geprüft wird, ob man den Songtitel zeitlich richtig eingeordnet hat.
Hitster hört sich vielleicht danach an, dass es nur etwas für Musikkenner ist, aber da kann ich widersprechen. Ich kenne mich mit Interpreten und Songtiteln gar nicht aus und habe trotzdem oft gewonnen. Man kann zwar den Interpreten und den Titel nennen, um dadurch einen Token zu bekommen. Siegentscheidend ist das allerdings nicht. Ich habe meinen Start-Token (z. B. um einen anderen Song zu wählen) nie benutzt, sondern habe immer geschätzt, nach welchem Jahrzehnt das Lied liegt.
Wir wollten eigentlich nur zwei, drei Runden spielen und haben schließlich den ganzen Abend durchgespielt, immerhin über 300 Karten. Es hat uns großen Spaß gemacht. Und es hat verschiedene Reaktionen ausgelöst. Gelacht haben wir auf jeden Fall viel.
Eine Mitspielerin z. B. fand es "erschreckend", dass sie die ganzen alten Lieder, wie die von Elvis, kannte, aber bei den neuen passen musste.
Ein Mitspieler fand es toll, die vielen Songs mal wieder zu hören, die er schon alle wieder vergessen hat.
Es sind verschiedene Musikgenres aus 100 Jahren vertreten. So ist für ausreichend Abwechslung gesorgt.
Wir haben zu fünft gegeneinander gespielt. 
Ein Nachteil ist, dass das Spiel mit einer App gespielt wird. Wer dazu keine Möglichkeit oder Lust hat, hat also das Nachsehen. Wenn die Hitster-App nicht mehr funktioniert, ist das Spiel auch so einfach nicht mehr spielbar. Dann müsste eine Person den Songtitel in der Suchmaschine eingeben. Möglich ist es also, das Spiel auch ohne App zu spielen, nur eben mit mehr Aufwand.
Mit der Hitster-App wird der QR-Code gescannt und automatisch zu Spotify weitergeleitet. Ohne Spotify Premium startet der Song aber nicht von allein. Ein Spieler muss ihn starten. Von uns hat aber keiner die Premium-Version. Die haben mit der kostenloses Version gespielt. Das hat gut funktioniert und dem Spielspaß keinen Abbruch getan. Wir sind begeistert vom Spielprinzip.

 
Wiederspielreiz:
Wir haben an dem Abend einige Partien gespielt und hatten danach immer noch großen Lust, nur haben wir alle Karten durchgespielt. Es gibt aber bereits weitere Editionen, wie z. B. Guilty Pleasures, Schlagerparty und Sommerparty. Diese können einzeln gespielt oder mit anderen Editionen kombiniert werden. Wir haben große Lust, sie miteinander zu mischen und viele weitere Partien zu spielen.
 
Zu zweit spielbar?
Ja
 
Fazit:
Ein tolles Partyspiel, das nicht nur Musikfans begeistert.
 
Bewertung: 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette

Schon gelesen?

Mein Erlebnis-Bericht zu... Die Gänsemagd - Das Musical

Veranstaltung: Die Gänsemagd Art der Veranstaltung: Musical Ort: Amphitheater Hanau (Brüder Grimm Festspiele) Datum: 16.06.2024 Beginn: 18:3...