Hallo,
... drei Bücher.
Mein aktuelles Lesefutter
Als Gustav Heller, Kriminalrat der Königlichen Polizei in Dresden, den Sommertag 1879 mit einem Ausritt an der Elbe beginnen will, zerreißt ein infernalischer Knall die Stille. Auf dem Fluss ist der Kessel eines Frachtdampfers explodiert, Tote und Verletzte treiben im Wasser. Beherzt reitet Heller in den Fluss und zieht einen Schwerverletzten an Land. Der mutige Retter wird wenig später zum Ermittler in einem diffizilen Fall von Sabotage, Erpressung und Mord. Zwei Dampfschiffreedereien kämpfen erbittert um die königliche Schifffahrtslizenz auf der Elbe. Hellers hartnäckigen Nachforschungen erregen den Unwillen seines Vorgesetzten. Als auch seine Familie in Gefahr gerät, sucht Heller kurzerhand Hilfe beim sächsischen König ...
Hannes will raus. Raus aus seiner Zelle, raus aus diesem Land. Als ein Sturm die Mauern seines Gefängnisses einreißt, gelingt ihm zwar die Flucht, doch damit beginnen die Gefahren erst. Verfolgt vom Sicherheitsapparat entkommt Hannes nur mit Hilfe von Moa, der dem Regime aus ganz anderen Gründen ein Dorn im Auge ist. Denn Hannes ist nicht der Einzige, der sich gegen das System auflehnt: Im Verborgenen formiert sich immer stärkerer Widerstand gegen die Mächtigen. Und selbst ein Mädchen aus der Elite kann sich auf die Seite der Unterdrückten schlagen, wie Greta-Anna, die Hannes zwar das Leben rettet, aber sein Herz in große Gefahr bringt. Doch keiner von ihnen ahnt, wie weit das Regime gehen wird, um seine Gegner zum Schweigen zu bringen...
Lesefortschritt
Aktuell bin ich auf Seite 100 von 399. <Der Sieg gegen die Franzosen und die Zahlungen, die sie leisten mussten, hatten für einen erheblichen Aufschwung gesorgt, stellte Heller immer wieder und nicht ohne einen Gewissen Stolz fest. (Kapitel 8)
Aktuell bin ich auf Seite 87 von 319. <Wenn wir wieder Wasser finden, hatten sie gesagt, rasten sie für die Nacht.> (Kapitel 5)
Warum dieses Buch?
Die Max Heller-Reihe gehört zu meinen Lieblings-Reihen. Hier geht es um den Großvater von Max. Ich fand vor allem die Idee, etwas über Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert zu lesen, sehr interessant.
Auf das Buch bin ich beim Stöbern gestoßen. Die Bücher von Antonia Michaelis lese ich sehr gerne. Deshalb hat der Name auf dem Cover praktisch gereicht, damit das Buch auf meiner Wunschliste landet. Der Klappentext hat mich aber auch neugierig gemacht.
Was gibt es sonst noch zu sagen?
Wie bei Max Heller kam auch hier direkt auf den ersten Seiten das Unglück vor, sodass man direkt in die Handlung geworfen wird. Das hat aber direkt für Spannung gesorgt. Ich will wissen, ob es ein Unfall oder doch Manipulation war.
Antonia Michaelis lese ich vor allem wegen ihres poetischen Schreibstils so gerne. Hier ist der Text sehr nüchtern geschrieben, was aber wahrscheinlich auch besser zum Thema passt. Hannes ist bereits aus dem Gefängnis geflohen und auf Moa und Greta-Anna getroffen, wobei Letztere meistens die Prinzessin genannt wird. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Was ist sonst sonst passiert?
Ich habe vorgestern nach langer Zeit zum 2. Mal den Film A Perfect Getaway geschaut. Der Film hat mir bis zur Auflösung gut gefallen, aber die "überraschende Wendung" war für mich unlogisch. Ich wollte ihn danach nicht mehr schauen. Eine Bekannte von mir hat den Film geschenkt bekommen und wollte ihn mit mir anschauen, weil ich ja Thriller gerne schaue. Also haben wir am Sonntag einen Filmabend gemacht.Ich muss leider sagen: Ich finde nach wie vor, dass die Auflösung so unlogisch ist. Dann hätte man ein paar Sätze umformulieren müssen. Meine Bekannte meint, dass vielleicht die Übersetzung schuld ist. Das kann natürlich sein. Ich war aber schon zu müde, um mir die entsprechenden Szenen zum Vergleich im Original anzuschauen... Vielleicht ein anderes Mal... Irgendwie habe ich aber auch keine Lust, mir den Film ein drittes Mal anzuschauen...
Spoiler --> Es geht um drei Pärchen, die ihren Urlaub oder ihre Flitterwochen auf Hawaii verbringen. Ein anderes frisch verheiratetes Ehepaar wurde ermordet. Wer hat das getan? Wir erleben die meisten Szenen aus der Sicht der Andersons. Diese unterhalten sich irgendwann, als sie alleine sind, darüber, wer von den beiden anderen Pärchen die Mörder sein könnten und ob sie nicht besser fliehen sollten. Was kommt später raus? Diese Andersons sind die Mörder. Sie haben das Ehepaar ermordet und deren Namen angenommen. Ihre Gespräche vorher ergeben für mich keinen Sinn. Wenn die beiden die Mörder sind: Warum sollten sie dann vor den anderen Angst haben, dass ein Pärchen davon die Täter sind?
Liebe Grüße
Tinette
Guten Morgen Tinette :)
AntwortenLöschenDeine aktuellen Bücher kenne ich bisher beide noch nicht - bin mir aber auch nicht so sicher, ob sie was für mich wären. Wobei ich von Antonia Michaelis definitiv noch was lesen möchte, aber vielleicht wirds fürs erste Mal eher ein anderes Buch ;)
Hab mit beiden noch spannende Lesestunden :)
Ich hab mir eben mal deinen Spoiler durchgelesen, weil den Film vermutlich eh nicht gucken würde. Und bin bei dir, ganz logisch klingt das nicht. Wenn sie so reden, wenn andere dabei sind, okay. Aber alleine macht das irgendwie keinen Sinn. Diente wohl wahrscheinlich nur dem Zuschauer, damit er nicht gleich Lunte riecht.
Lieben Gruß
Andrea
Guten morgen,
AntwortenLöschenDeine beiden Bücher sagen mir leider nichts, mir ist nur die Autorin Antonia Michaelis ein Begriff. Von ihr las ich schon mal 2 Bücher, waren aber leider Abbrüche, da ich mit ihrem Schreibstil nicht klar komme. Wünsche dir aber weiterhin tolle Unterhaltung.
Das kann ich gut verstehen das du den Film nicht noch ein drittes mal schauen möchtest. Ich bin da ganz bei dir und Andrea und schließe mich euch mit der Meinung mit an.
Sommerliche Grüße
Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/08/momentaufnahme-eines-bucherwurms_01590138745.html