Donnerstag, 20. Juni 2024

10 Bücher mit einer Zahl im Titel

 



findet auf dem Blog Weltenwanderer statt.


Heutige Aufgabe:


*~* Zähle mit deinen Buchtiteln von 1 bis 10 (Buchtitel, in denen die Zahlen 1 – 10 vorkommen, falls das nicht klappt, gerne auch andere Zahlen) *~*


Hallo,

da bin ich tatsächlich in die falsche Reihe gerutscht und hatte diesen Beitrag schon letzte Woche erstellt. Tja, da hatte ich heute weniger Arbeit. :-)

Folgendes hatte ich letzte Woche geschrieben:

Ich versuche erst gar nicht, auf Titel von 1 bis 10 zu kommen, sondern suche direkt irgendwelche Zahlen im Titel... Allerdings fange ich mal von hinten bei den Rezensionen an...

1. Camp 21 - Grenzenlos gefangen



Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaum und mögen sich noch weniger. Durch elektronische Armbänder aneinander gefesselt, ist es ihnen unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie über die Fessel quälende Schmerzimpulse. Während Kayla versucht, mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden für Mike und Kayla ein gefährliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.

Mein Fazit: Ein an sich spannender Jugendthriller, der aber nicht sein ganzes Potential ausgeschöpft hat.




2. Woman in Cabin 10




Die Journalistin Lo wird auf einer Kreuzfahrt Zeugin eines Mordes. Doch keiner glaubt ihr. Alle Spuren des Verbrechens sind verschwunden. Niemand wird vermisst. Allmählich beginnt sie an ihrem Verstand zu zweifeln… Aber wenn sie sich nicht nur alles eingebildet hat, befindet sich ein Mörder auf dem Schiff, der es jetzt auf sie abgesehen hat.

Mein Fazit: Ein spannender Thriller mit einer (für mich) überraschenden Wendung.









3. 20.000 Meilen unter dem Meer




Ein amerikanisches Expeditionsschiff macht sich auf die Suche nach einem sagenumwobenen Meeresungeheuer. Tatsächlich aber findet man ein Unterseeboot, die “Nautilus”, unter dem Kommando des ebenso grausamen wie faszinierenden Kapitän Nemo. Zusammen mit diesem erlebt die Expedition unglaubliche Abenteuer.

Mein Fazit: Eine spannende Reise durch die sieben Weltmeere.










4. 9 1/2 perfekte Morde


Geschätzt 1200 Tötungsdelikte bleiben jährlich unentdeckt. Doch auch wenn die Taten entdeckt werden, heißt das nicht, dass die Täter auch überführt werden können. Selbst in Zeiten von Handyortung und hochentwickelten DNA-Analysen kann es ihn noch geben: den perfekten Mord. Strafverteidiger Alexander Stevens beschreibt in seinem neuen Buch 10 wahre und aktuelle Mordfälle, bei denen die Täter fast alle ungeschoren davonkommen. Spannend und detailreich berichtet er von den Geschehnissen und den Ermittlungen und erklärt, wie es möglich ist, dass die Mörder mit ihren Verbrechen durchkommen – jeder auf seine ganz eigene Art.

Mein Fazit: Ein interessantes Buch mit teilweise sehr unglaublichen Geschichten. 






5. Kühlfach 4


Halt die Klappe, du bist tot!

»Wer bist du?«, fragte er flüsternd.
»Ich bin Pascha, der Kerl aus dem Kühlfach vier.«
»Aber du bist tot, du kannst nicht mit mir sprechen«, wandte er ein. 
»Hast du noch nie was von Nahtod gehört?
Die Seele verlässt dem Körper und macht sich dann irgendwann auf den Weg durch den Tunnel. Aber hier ist kein Tunnel, ich weiß nicht, wo ich hin soll.« 

Dr. Martin Gänsewein trägt Dufflecoat, fährt Ente und sammelt Stadtpläne. Außerdem hat er täglich mit Leichen zu tun, denn er ist Rechtsmediziner - und zwar ein gewissenhafter. Wo die Seelen der Verstorbenen bleiben, überlässt er den Glaubenseinrichtungen der Angehörigen. Bis die Seele eines kleinkriminellen Prolls sich im Institut einnistet und behauptet, ermordet worden zu sein. Pascha verlangt von Gänsewein die Aufnahme der Ermittlungen ... 

Mein Fazit: Ein lustiges Buch über ein ungleiches Duo, auf das man nicht alle Tage trifft.


6. Erebos 2


Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst an einen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden.
Der sechzehnjährige Derek hingegen ist nur kurz misstrauisch, als das rote E auf seinem Handy aufleuchtet. Zu spät begreift er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist. Und dass es um viel mehr geht, als er sich je hätte vorstellen können…

Mein Fazit: Eine spannende Fortsetzung, in der die technischen Erneuerungen geschickt eingebunden werden.









7. Das Geheimnis des 12. Kontinents


Ein bisschen Märchen, viel Abenteuer und ein ganz besonderer Zauber

In ihrer unvergleichlich bildhaften und doch schlichten Art erzählt Antonia Michaelis die Geschichte von Karl, der aus dem Waisenhaus davonläuft, um seinen Vater zu suchen. Er schließt sich dem Seefahrervolk der Winzigen an und gerät so unversehens in ein Abenteuer, das aufregender ist als seine Träume. Eine berührende Geschichte voller Weisheit über die Freundschaft und das Meer.

Mein Fazit: Ein fantasievolles und spannendes Kinderabenteuer.








8. Emil und die drei Zwillinge


Emil und die Detektive sind nach ihrer erfolgreichen Verbrecherjagd beste Freunde geworden. In den Sommerferien sehen sie sich endlich wieder: Der Professor hat ein Haus geerbt und lädt Emil, Gustav mit der Hupe, Pony Hütchen und den kleinen Dienstag ein, ans Meer zu kommen. Sie haben eine Menge Spaß miteinander, aber als die akrobatischen Byron-Zwillinge kennen lernen, finden sie sich plötzlich mitten in einem neuen Abenteuer wieder.

Mein Fazit: Eine nette Fortsetzung.









9. Liebe mit 61 Tasten


Celine träumt vom Durchbruch als Autorin, doch seit Monaten leidet sie unter einer Schreibblockade. Von der Bassistin Talina erhält sie den Vorschlag, ein Buch über eine Band zu schreiben. Um sich Inspiration zu holen, besucht die unmusikalische Celine die Probe von Devils on earth.
Bald taucht das Gerücht auf, dass Celine eine Beziehung mit einem Bandmitglied hat. Dabei gibt es momentan nur einen jungen Mann in ihrem Leben: Till, ihren kleinen Sohn.

Mein Fazit: Ein schönes Jugendbuch mit sympathischen Protagonisten und überraschenden Wendungen.






10. Juni 53


Der Alltag in der jungen DDR ist beschwerlich. Es fehlt an allem, die SED-Regierung verfolgt gnadenlos ihre Kritiker, und die Zahl derer, die das Land verlassen, steigt unaufhörlich. Am 17. Juni 1953 eskaliert die politische Lage. Landesweit kommt es zu gewalttätigen Protesten. In dieser Nacht wird Kommissar Max Heller zu einem Dresdner Isolierungsbetrieb gerufen. Der frühere Eigentümer wurde brutal mit Glaswolle erstickt. Ist er ein Opfer der Aufständischen geworden? Aber Heller hat einen anderen Verdacht. Während er in den Wirren des Volksaufstandes einen unberechenbaren Mörder sucht, drängt Karin auf eine Entscheidung: Sollen sie ihre Heimat verlassen und in den Westen gehen oder sollen sie ausharren?

Mein Fazit: Auch Teil 5 ist spannend und gibt dabei auch einen großen Einblick in das private Leben von Max und Karin mit all ihren Sorgen.





Das war meine heutige Liste.
Liebe Grüße
Tinette

5 Kommentare:

  1. Hallo Tinette,
    ich schreibe meine Beiträge immer im Voraus, da kann ich mir dann mehr Zeit beim Suchen lassen und habe keinen Zeitdruck.
    De Aufgabe an sich fand ich mal abwechslungsreich und das was ich bisher von diesem TTT gesehen habe auch.
    Von deinen Büchern habe ich Erich Kästner, Jules Verne und Kühlfach 4 gelesen. Erstere haben mir gut gefallen, das Kühlfach war ganz okay, nicht herausragend, aber ich habe immer noch vor weiter zu lesen.
    Von Erebos kenne ich bisher nur den ersten Teil, der zweite liegt auf meinem SuB.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-jEK

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen Tinette, ich mache das wie Martin und schreibe immer vor. Zum Glück, denn sonst hätte ich jetzt sechs Wochen aussetzen müssen. Ich habe auch erst Zahlen allgmein gehabt aber mit der Zeithabe ich dorch nach und nach passende Titel gefunden bis auf die zehn. Ich kenne bei Deiner Auswahl Kästner und Jules Verne. Liebe Grüße Petra

    AntwortenLöschen
  3. Huhu Tinette,
    ich freue mich immer, wenn ich schon einen Beitrag vorbereitet habe. Wie du schon schreibst: Weniger Arbeit und das noch ganz unerwartet :D

    Auch eine schöne heran Gehens Weise die Zahlen zu füllen. Für einen kurzen Moment hatte ich sogar gedacht, du hättest nur Titel ausgewählt, die irgendwie eine zwei mit dabei haben. Bei einigen passt das bei dir tatsächlich ganz gut.

    Von deinen Titeln kenne ich leider nur Erebos, das steht dafür aber auch noch auf meiner WuLi.

    Liebe Grüße
    Sarah

    Mein Beitrag

    AntwortenLöschen
  4. Schönen guten Morgen!

    Manche Zahlen waren wirklich schwer, aber ihr konntet ja auch gerne auf andere ausweichen :)
    Von Erich Kästner hab ich früher auch einige gelesen, aber dein genanntes kenne ich nicht.
    20.000 Meilen unter dem Meer hab ich leider noch nicht gelesen.
    Erebos 2 fand ich nicht schlecht - genauso wie den ersten Band, aber beide konnten mich nicht komplett begeistern.
    Das von Antonia Michaelis fehlt mir noch :)

    Liebste Grüße und ein schönes Wochenende!
    Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee,
      ich habe irgendwann mal durch Zufall entdeckt, dass es eine Fortsetzung zu Emil und die Detektive gibt. Ich fand den 2. Teil nicht so gut wie den ersten, aber trotzdem lesenswert.
      Von 20.000 Meilen unter dem Meer will ich mal eine Verfilmung schauen. Ich bin mir da nicht ganz sicher, glaube aber, dass ich noch keine geschaut habe. Aktuell lese ich wieder ein Buch, das sich um die Nautilus dreht. Da ist wieder meine Neugier geweckt worden. :-)
      Liebe Grüße
      Tinette

      Löschen

Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette

Schon gelesen?

Welche Bücher würde ich Buch-Charakteren empfehlen?

  Hallo, am Wochenende hatten wir eine interessante Diskussion. Welches Buch würdest du den Charakteren aus deinem aktuellen Buch empfehlen?...