Montag, 10. Juni 2024

Kurz gebellt zu: Der Koffer der tausend Zauber


Allgemeine Infos:




OriginaltitelDer Koffer der tausend Zauber
Originalsprache: Deutsch
Geschrieben von: Antonia Michaelis
Übersetzt von: ///
Verlag: Oetinger
Einzelband/Teil einer Reihe: Einzelband
Reihe: ///
Teil: ///
Genre: Kinderbuch
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 335
Preis: 15,00 € (Hardcover)
ISBN: 978-3-7891-1508-0




Klappentext:

Als der elfjährige madagassische Straßenjunge Rabé einen magischen Koffer erbt, ändert sich sein Leben mit einem Schlag. Denn darin findet er eine Schatzkarte, die zu einem Ort tief im Dschungel führt. Zusammen mit dem deutschen Jungen Benja begibt sich Rabé auf die Suche nach dem Schatz. Doch wer ist die bucklige alte Frau, die ihnen immer wieder begegnet? Was will der Mann im schwarzen SUV, der sie verfolgt? Und was haben die kleine Kintana und der alte Magier mit dem Schatz zu tun? Am Ende lüften die Jungen das Geheimnis um den Koffer, seinen früheren Besitzer und ein tragisches Unglück, das viele Jahre zurückliegt ...

 

Meine Schnüffelstatistik:

Zugangsart:  Gekauft
Zugangsjahr: 2024
Status: gelesen
Lesesprache: Deutsch
Format: Hardcover
Zu lesen begonnen: 01.06.2024
Beendet am: 07.06.2024
Gebraucht: 7 Tage

Kurz gebellt


Das Cover finde ich wunderschön, und es passt zur Geschichte. Es ist der Dschungel mit verschiedenen Tieren zu sehen. In der Mitte liegt der Koffer, auf den der Maki geklettert ist, der in der Geschichte eine Rolle spielt und den beiden Jungen hilft.
Rabé ist der Protagonist. Er ist 11 Jahre alt, und ich habe ihn direkt ins Herz geschlossen. Er ist Vollwaise und lebt auf der Straße. Rabé, auch kurz Be genannt, ist ein netter, aufgeweckter Junge, der sich durchkämpfen musste. Er bewundert Koto, der vier Jahre älter als er ist, und sieht ihn als Vorbild. Als er dessen Koffer erbt, beginnt sein Abenteuer, denn er findet darin eine Schatzkarte. 
Unterwegs trifft er auf Benja, der zwar reiche Eltern hat, aber nicht glücklich ist. Sein Vater ist oft beruflich unterwegs. Seine Mutter hat Angst vor den Menschen in Madagaskar und verbietet Benja deswegen, den Garten zu verlassen. Er ist ein einsamer Junge, der sich schnell mit Rabé anfreundet und sich gemeinsam mit ihm auf die Reise macht. Mit seiner hellen Haut und den blonden Haaren fällt er auf. Da er blaue Augen hat, denken manche, er wäre blind, was die Freunde gerne mal ausnutzen. Böse kann man ihnen aber nicht sein. Die beiden Jungen sind einfach sympathisch, und aufgrund der Hintergrundgeschichte sind ihre Taten auch nachvollziehbar.
Das Buch ist in der Ich-Form aus Rabés Sicht geschrieben. Der Schreibstil ist einfach und bildhaft. Er klingt nach einem 11-jährigen Jungen, ist also authentisch.
Die Beschreibungen lassen die Szenen vor meinem inneren Auge auftauchen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine schöne Geschichte, in der Antonia Michaelis gewohnt kindgerecht ernste Themen, wie etwa Armut, Umweltzerstörung, eingebunden hat. Dabei verschwimmen auch wieder Realität und Fantasie, und man ist sich manchmal nicht sicher, ob das eben Gesehene real war oder nur der Fantasie von Rabé entsprungen ist.
Am Ende gibt es dann die Auflösung, was es genau mit dem magischen Koffer auf sich hat. Die Erklärung ist schlüssig und lässt mich das Buch zufrieden zuklappen.

Zitate, die im Kopf geblieben sind:

///

Fazit: Ernste Themen wurden wieder kindgerecht in eine wunderschönen Geschichte eingeflochten.

Bewertung


2 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Die Bücher der Autorin haben immer irgendwie etwas magisches - auch wenn sie nicht alle "phantastische" Elemente beinhalten. Aber ich mag es sehr, wie sie erzählen kann und einen direkt immer in die Geschichten mit einsaugt. Vor allem wie sie es schafft, dass Realität und Wahrnehmung so verschwimmen, das hab ich noch nie so gekonnt gelesen wie bei ihr.
    Ich hab noch einiges von ihr auf meiner Wunschliste, ich bin gespannt wie mir "der Koffer" gefallen wird :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Aleshanee,
    ja, ich lese ja auch sehr gerne die Bücher von Antonia Michaelis. Ich mag ihren Schreibstil so gerne. Wind und der geheime Sommer liegt schon bereit. Das möchte ich demnächst lesen. Ansonsten bin ich auch auf ihr neuestes Buch im September gespannt.
    Liebe Grüße
    Tinette

    AntwortenLöschen

Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette

Schon gelesen?

10 Bücher mit einer Zahl im Titel

  findet auf dem Blog  Weltenwanderer  statt. Heutige Aufgabe: *~*  Zähle mit deinen Buchtiteln von 1 bis 10 (Buchtitel, in denen die Zahlen...