Hallo,
so eine Liste zum Wochenende habe ich ja schon ein paar Mal erstellt und darin Bücher, Spiele oder Filme vorgestellt. Weil ich heute etwas Zeit habe, dachte ich, ich könnte doch wieder eine machen. Die Frage ist nur: Was stelle ich vor?
Ich hatte ja schon mal irgendwann Musicals vorgestellt, die auf Büchern basieren. Inzwischen habe ich weitere Musicals gesehen und darunter gab es auch welche, die einen Roman als Vorlage haben. Außerdem nehme ich Musicals hinzu, die auf Filmen basieren.
1. My Fair Lady
basiert auf dem Buch Pygmalion von Bernard Shaw
Wie der Phonetik-Professor Henry Higgins einer ehrgeizigen Wette wegen dem »Mädchen aus der Gosse« Schliff und Umgangsformen beibringt und ihr in einem wahren Dressurakt, der mitunter auch Züge der Folter trägt, eine zweite Identität aufzwingt, ohne der Verwandlung ein emotionales Gleichgewicht zur Seite zu stellen, das enthüllt dem lachenden Beobachter um so schärfer die schmerzliche Wirklichkeit, in der äußere Veränderungen zwar den notwendigen Anfang für ein humaneres Zusammenleben darstellen, keineswegs aber eine Garantie auf individuelles Glück.
Gesehen habe ich das Musical einmal in Bad Vilbel. Meinen Bericht dazu findet ihr hier.
Trailer:
Die Buchvorlage ich nicht gelesen und kann deshalb nicht sagen, wie genau sich das Stück daran hält.
2. Tootsie
basiert auf dem gleichnamigen Film aus 1982
Michael Dorsey (Dustin Hoffman) ist ein guter aber unbekannter Schauspieler in New York. Unter dem Namen "Dorothy Michaels" bekommt er schließlich eine Rolle in einer großen Fersehserie und wird als Frau berühmt. Als "Tootsie" ist er bei seinen Kollegen anerkannt und beliebt. Aber nun fangen seine Schwierigkeiten erst richtig an: Er - "Dorothy" - verliebt sich in seine Partnerin Julie (Jessica Lange)! Julies Vater und auch der Regisseur der Serie verlieben sich wiederum in ihn - "Tootsie". Wie wird Michael Dorsey Dorothy Michaels wieder los ?
Auch dieses Musical habe ich in Bad Vilbel gesehen, allerdings keinen Bericht dazu geschrieben.
Trailer:
3. Snow White and me
Die deutsche Version basiert auf verschiedenen Märchen der Brüder Grimm.
Kein anderes Werk deutscher Sprache ist weltweit so bekannt und verbreitet wie die Märchensammlung der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm: Die Bezeichnung 'Grimms Märchen' ist zum Synonym für den ganzen Reichtum und vielfarbigen Glanz des deutschsprachigen Märchenschatzes geworden. Akribisch sichteten und überarbeiteten die Brüder die überlieferten Geschichten und formten sie zu großer Dichtung. Dieser Band präsentiert die vollständige Ausgabe der 'Kinder- und Hausmärchen' von 1812/1815 (in der 2. Aufl. von 1819) mit 444 Illustrationen des Jugendstilkünstlers Otto Ubbelohde.
Diese gebundene Hardcoverausgabe hat einen dunkelblauen Cabra-Leder-Einband mit goldener Schmuckprägung, über 400 schwarz-weiß Illustrationen und ein Inhaltsverzeichnis im Anhang. Ein ideales Geschenk für Jung und Alt.
Gesehen habe ich es 2x in Plauen. Einen Bericht habe ich nicht geschrieben.
Trailer:
4. Hairspray
basiert auf dem gleichnamigen Film aus 1988
Gesehen habe ich das Musical 1x in Bonn.
Einen Trailer zur Aufführung in Bonn habe ich nicht gefunden. Deshalb hier der Trailer von einer Inszenierung in Dortmund:
5. Footloose
basiert auf dem gleichnamigen Film aus 1984
"Footloose" - der heiße Musikfilm mit halsbrecherischen Tänzen, viel Romantik und einer absoluten Superstory.
Der junge Ren (Kevin Bacon) aus Chicago zieht mit seiner Mutter (Frances Lee McCain) in eine langweilige Kleinstadt, in der ein Pfarrer das Sagen hat. Hier herrscht Tanzverbot, und der Breakdance begeisterte Ren kommt schnell in Konflikt mit den Einwohnern und Mitschülern.
Mit viel Mühe gelingt es Ren - der sich mit der Tochter das Pfarrers, Ariel (Lori Singer) angefreundet hat - die Jugendlichen auf seine Seite zu bringen. Jetzt gilt es, die engstirnigen Erwachsenen zu überzeugen...
Geschaut habe ich es 1x in Frankfurt (Tour-Produktion)
Trailer:
6. Addams Family
basiert auf den Comics von Charles Addams
»The Addams Family: Das Familienalbum« ist das erste Buch, das die Geschichte der Addams Family nachzeichnet und mehr als 200 Cartoons präsentiert, die Charles Addams im Laufe seiner produktiven Karriere geschaffen hat. Kevin Miserocchi bietet eine aufschlussreiche Chronologie der Entwicklung jeder Figur. Addams’ eigene prägnante Charakterbeschreibungen, die ursprünglich für die Produzenten der Fernsehshow verfasst wurden, leiten jedes Kapitel ein. Die Präsenz der Familie durchdringt weiterhin Generation für Generation, und dieses Buch erinnert uns daran, woher diese seltsam liebenswerten Charaktere stammen. Es bietet damit eine dauerhafte Hommage an einen der größten Humoristen Amerikas und seine berühmt-berüchtigte Schöpfung.
Gesehen habe ich es 1x in Mainz.
Trailer:
7. Fack ju Göhte
basiert auf dem gleichnamigen Film aus 2013
Auf sein vergrabenes Diebesgut wurde einfach eine verdammte Turnhalle gebaut. Der Ex-Knacki Zeki Müller (Elyas M`Barek) hat keine andere Wahl und muss als vermeintlicher Aushilfslehrer an der Goethe-Gesamtschule anheuern. Und jetzt hat das deutsche Bildungssystem ein Problem mehr. Den krassesten Lehrer aller Zeiten. Während er nachts nach seiner Beute gräbt, bringt er tagsüber mit seinen ruppigen aber nachhaltigen Lehrmethoden die Chaotenklasse 10b auf Spur. Ohne zu ahnen, in wen sie sich da gerade verliebt, ermahnt die überkorrekte Referendarin Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth) ihren vermeintlichen Kollegen emsig zu pädagogischer Verantwortung und erweckt in dem Raubein moralische Restwerte zum Leben. Bora Dagtekin und die Macher von Türkisch für Anfänger liefern ihren Beitrag zur Bildungsreform: Fack ju Göhte erzählt von überforderten Lehrern und gestörten Schülern und mischt das Genre Schulkomödie mit unverstellten Sprüchen und spitzen Dialogen neu auf.
Geschaut habe ich es 1x in Wiesbaden.
Einen Trailer von Wiesbaden habe ich nicht gefunden, aber einen Kurz-Bericht:
Hier der Trailer der ShowSlot-Tour-Produktion:
8. Die Bremer Stadtmusikanten
basiert auf dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm
“Es hatte ein Mann einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle getragen hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende gingen.” So beginnt das grimmsche Märchen vom Esel, vom Hund, von der Katze und vom Hahn, die weglaufen, weil es ihnen sonst an den Kragen geht, und die in Bremen Stadtmusikanten werden wollen. Jeder weiß, wie es nun weitergeht: wie die vier in der Nacht zu einem Räuberhaus kommen, wie sie die Räuber in die Flucht schlagen, wie sie sich über den reich gedeckten Tisch heranmachen und schließlich eine Bleibe finden, denn “von nun an getrauten sich die Räuber nicht weiter in das Haus, den vier Bremer Stadtmusikanten gefiel’s aber so wohl darin, dass sie nicht wieder heraus- wollten”.
Gesehen habe ich es 1x in Hanau.
Trailer:
10. Hallo Dolly!
basiert auf dem Buch The Matchmaker von Thornton Wilder
Horace Vandergelder, a wealthy old merchant residing in Yonkers has decided it’s time to take a wife and hires a matchmaker. But Dolly Gallagher Levi is no ordinary matchmaker. She’s a force of nature, with a plan of her own. Levi soon becomes involved in the affairs of the hearts of all those around her—including Vandergelder’s niece, his store clerks, assorted young and lovely ladies, and the headwaiter at an expensive restaurant, where this swift farce inevitably runs headlong into hilarious complications. Indeed, after a series of slapstick situations involving mistaken identities, a secret rendezvous behind carefully placed screens, separated lovers, and a trip to night court—everyone involved eventually finds themselves paired with a perfect match.
Gesehen habe ich es 1x in Bad Vilbel. Meinen Bericht dazu findet ihr hier.
Trailer:
11. Der Medicus
basiert auf dem gleichnamigen Roman von Noah Gordon
Der Waisenjunge Rob findet bei einem Bader Schutz und wird sein gelehriger Schüler. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, denn dort, im fernen Isfahan, lehrt Avicenna, der berühmteste aller Ärzte. Rob trotzt mutig den Gefahren seiner weiten Reise, Hunger, Pest und den Überfällen religiöser Fanatiker. Unbeirrt folgt er seiner Berufung als Arzt und Heiler.
Gesehen habe ich es 2x in Plauen.
Trailer:
12. Sweeney Todd
basiert auf verschiedenen Geschichten über den rachsüchtigen Barbier
The String of Pearls: A Romance is the title of a story first published as a penny part serial 1846-47. The main antagonist of the story is the infamous Sweeney Todd, "the Demon Barber of Fleet Street", who here makes his literary debut.
Gesehen habe ich das Stück 1x in Mönchengladbach.
Trailer:
13. Hänsel und Gretel
basiert auf dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm
Hänsel und Gretel werden von ihren armen Eltern, die nicht mehr wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen, im finsteren Wald ausgesetzt. Ein erstes Mal finden sie wieder nach Hause, weil Hänsel Kieselsteine gestreut hat; beim zweiten Mal hat er nur Brotkrümel. Und diese werden von den Vögeln aufgepickt. So verirren sich die Kinder im Wald. Sie gelangen zu einem Lebkuchenhaus und fangen vor Hunger an, daran zu knabbern. Da tritt eine alte Frau heraus und bittet sie freundlich hereinzukommen - es ist aber eine alte Hexe, die Kinder mästen und dann verschlingen will. Die beiden merken es rechtzeitig und es gelingt ihnen, die Hexe ins Feuer zu stoßen. Mit reichen Schätzen beladen, kehren sie nach Hause zurück.
Gesehen habe ich das Musical 1x in Hanau.
Trailer:
14. Krieg und Frieden
basiert auf dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi, den ich gelesen und hier rezensiert habe
Vor dem Hintergrund der russisch-napoleonischen Kriege erzählt 'Krieg und Frieden' in wahrhaft meisterlicher Manier die Geschichte dreier Familien, deren Schicksale eng miteinander verwoben sind. Der Roman, 1863 - 69 entstanden, ist ein Meilenstein der russischen Literatur und trug seinem Autor Leo Tolstoi Weltgeltung ein. Furios sind die Schilderungen der blutigen Schlachten bei Austerlitz und Borodino, präzise und einfühlsam die Zeichnungen der Charaktere - ein Meisterwerk, das bis heute nur selten seinesgleichen fand.
Es ist zwar kein Musical, aber ich wollte es trotzdem an dieser Stelle nennen, weil ich so begeistert davon war. Gesehen habe ich es 1x in Darmstadt. Meinen Bericht dazu findet ihr hier.
Trailer:
15. Stolz und Vorurteil
basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jane Austen
Jane Austens populärster Roman, die unvergessliche Liebesgeschichte von Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy Mr. Bennet aus dem Hause Longbourn hat fünf Töchter, aber sein Besitz kann nur an einen männlichen Erben weitergegeben werden. Auch seine Frau hat keinen Erben, sodass seine Familie nach seinem Tod mittellos sein wird. So ist es zwingend notwendig, dass zumindest eines der Mädchen erfolgreich verheiratet wird, um die anderen zu unterstützen, was aber kein leichtes Unterfangen ist.
Auch dieses Schauspiel habe ich 1x in Darmstadt gesehen, war davon aber im Gegensatz zu Krieg und Frieden enttäuscht. Die erste Hälfte gefiel mir noch gut. Die zweite Hälfte hatte rein gar nichts mehr mit dem Buch gemeinsam.
Wirklich schade, weil es mir bis zu der Putzaktion so gut gefallen hat. (Das wirkte auch so stimmig, so als würden sie jetzt eben alles sauber machen, weil gleich der Cousin vorbeikommt... Stattdessen kommen "die Hamsterräder", weshalb wir zu dieser Inszenierung inzwischen "Stolz und Hamsterrad" sagen)
Trailer:
Und mit dieser Liste verabschiede ich mich ins Wochenende.
Liebe Grüße
Tinette
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette