Dienstag, 15. Juli 2025

Kurz gebellt zu: Der Schimmelreiter

 

   Allgemeine Infos:

OriginaltitelDer Schimmelreiter
Originalsprache: Deutsch
Geschrieben von: Theodor Storm
Übersetzt von: ///
Verlag: Anaconda
Einzelband/Teil einer Reihe: Einzelband
Reihe: ///
Teil: ////
Genre: Klassiker
Erscheinungsjahr: 1888
Seiten: 144
Preis4,95 € (Hardcover)
ISBN978-3-938484-73-9








Klappentext:
Hauke Haien ist ein genialer Außenseiter, der sich als junger Deichgraf einen Jugendtraum erfüllt: den Bau eines neuartigen Deiches, der den Wellen besser standhalten soll. Die Dorfbewohner sind skeptisch und sehen in ihm die Verkörperung einer uralten Sage: Wenn er auf seinem Schimmel über den Deich reitet, wird Hauke Haien zum dämonischen Reiter, der ihr Leben und ihre Gesetze aus dem Gleichgewicht bringt. Theodor Storms bekannteste Novelle ist ein Meisterwerk realistischer Erzählkunst, in dem es um den Widerstreit von Rationalität und Aberglaube, Fortschritt und Tradition geht.



Meine Schnüffelstatistik:
Zugangsart: Gebraucht gekauft
Zugangsjahr: 2025
Status: gelesen
Lesesprache: Deutsch
Format: Hardcover
Gebraucht: 10 Tage

Kurz gebellt

Eine Novelle. 144 Seiten. Das klingt nach einem Buch, das man zügig lesen kann. So war es bei mir aber nicht. 
Die Geschichte habe ich gleichzeitig per Sprachnachrichten an meine Schwester geschickt. So habe ich den Text immer laut vorgelesen und bin oft steckengeblieben. Zum Einen waren das die vielen norddeutschen Wörter oder Begriffe, die mit dem Deichbau zu tun hatten. Da kenne ich mich nicht aus und habe öfter mal nach der Bedeutung des Wortes gesucht, um ganz sicher zu sein, ob ich es richtig gedeutet habe. Fußzeilen mit einer kurzen Erläuterung wären von Vorteil gewesen. Was mich aber hauptsächlich stocken gelassen hat, waren die vielen Fehler. Anfangs ging es noch einigermaßen. Ab Seite 50 kamen sie aber so häufig vor, dass ich nach einer anderen Ausgabe gesucht habe und die Geschichte als kostenlosen PDF-Download weitergelesen habe. Es waren bei der Printausgabe öfter Wörter zusammengeschrieben oder es wurde entweder mit Kommata gespart oder zu zu großzügig verwendet. Das hat mir kein flüssiges Lesen ermöglicht.
Die Geschichte an sich finde ich interessant. Hauke Haien ist ehrgeizig. Er hat sich vorgenommen, einen Deich zu bauen, der den Naturgewalten auch noch in einhundert Jahren standhält. Die anderen Einwohner, die an den Traditionen hängen und sich nicht offen für Neues und den Fortschritt zeigen, reagieren zunehmend misstrauischer. 
Jemand beobachtet etwas und interpretiert es auf seine Weise, was zu Gerüchten führt, die sich schnell ausbreiten. Hauke bekommt die immer größer werdende Ablehnung geprägt durch Aberglaube zu spüren, aber er ist selbst sehr stur. Jeder beharrt auf seiner Sichtweise.
Es gibt zwei Erzählweisen und Zeitebenen. Der Ich-Erzähler bleibt ohne Namen. Er glaubt eines Tages einen geisterhaften Reiter gesehen zu haben. Im Wirtshaus erzählt ihm ein alter Schulmeister dann die Geschichte von Hauke. Wie viel Wahrheit steckt in dieser Geschichte? Wie viel hat er dazu gedichtet? Das kann man nicht erkennen, und so scheinen Realität und Fantasie miteinander zu verschwimmen.
Die Novelle hat kein gutes Ende und zeigt, wie machtlos man oft gegen Naturgewalten ist.





~*~Zitate, die im Kopf geblieben sind~*~
///



~*~Abschlussgedanken~*~
Mein erster Gedanke, nachdem ich das Buch beendet habe: ...
Fazit: Ein Klassiker über den Konflikt zwischen Tradition und Fortschritt.
Bewertung: Der Geschichte an sich gebe ich 4 Sterne. Die Ausgabe, die ich vorliegen habe, bekommt allerdings nur 1 Stern von mir.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette

Schon gelesen?

Kurz gebellt zu: Der Schimmelreiter

       Allgemeine Infos: Originaltitel :  Der Schimmelreiter Originalsprache : Deutsch Geschrieben von : Theodor Storm Übersetzt von : /// V...