Die Aktion findet wie immer bei Weltenwanderer statt.
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich die heutige Liste mit 10 Büchern füllen kann.
Die Auflage lautet:
*~* 10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit demselben Buchstaben anfängt wie deiner *~*
Schon als Kind hat Jake davon geträumt, zur Armee zu gehen. Wie viele Jugendliche in den USA wird er bereits in der Schule auf eine Soldatenlaufbahn vorbereitet. Bei seinem ersten Kriegseinsatz wird er schwer verwundet und kehrt als gefeierter Held zurück in die Heimat.
Doch auch wenn die äußerlichen Wunden schnell verheilen – die schrecklichen Bilder lassen Jake einfach nicht mehr los. Aber davon will hier niemand etwas hören. Was ist nur aus seinem Traum geworden?
Das wäre demnach (seit der Heirat) das R wie Richard. Fällt mir dazu spontan ein Autor oder eine Autorin ein? Nein. Vorher wäre es das T wie Theodor gewesen, und da würde mir sofort Mark Twain einfallen.
Tja, ich versuche es trotzdem mal und durchstöbere mal meine Rezensionen.
Da finde ich folgende Namen:
Rallison, Janette
von Rhoden, Emmy
Rhue, Morton
Roe, Robin
Rosendahl, Anna
Rowell, Rainbow
Ryan, Lexi
Immerhin schon 7 Namen.
Es steht ja zum Glück nicht, dass mir die Bücher gut gefallen haben müssen.
1. Feensommer – Dreimal verwünscht, verliebt für immer von Janette Rallison
Tansy wünscht sich nichts weiter als wahre Liebe – und findet sich plötzlich in einem Verlies wieder. Ihre gute Fee hat gepatzt und sie in ein Märchen gezaubert! Nun soll Tansy einen Berg Stroh zu Gold spinnen und einen verrückten König heiraten. So hat sie sich das mit der Liebe nicht vorgestellt! Tansy ist kurz davor, zu verzweifeln – wäre da nicht der gutaussehende Ritter, der ihre Zelle bewacht …
Fazit: Ein humorvolles Fantasybuch für Jugendliche.
2. Der Trotzkopf von Emmy von Rhoden
In ihrem Erfolgsroman 'Der Trotzkopf' schildert Emmy von Rhoden das Erwachsenwerden von Töchtern aus gutem Hause in einem Mädchenpensionat. Im Mittelpunkt steht die fünfzehnjährige Ilse, die trotzig gegen alle Erziehungsversuche des Vaters und der Stiefmutter rebelliert. Auch in dem Pensionat, in das man sie bringt, will sie sich nicht einfügen. Erst durch die Freundschaft zu gleichaltrigen Mädchen und durch die gemeinsame Bewältigung verschiedener Lebenssituationen findet sie sich in ihre Rolle als junge Dame.
Fazit: Ein schöner Klassiker.
3. American Hero von Morton Rhue
Schon als Kind hat Jake davon geträumt, zur Armee zu gehen. Wie viele Jugendliche in den USA wird er bereits in der Schule auf eine Soldatenlaufbahn vorbereitet. Bei seinem ersten Kriegseinsatz wird er schwer verwundet und kehrt als gefeierter Held zurück in die Heimat.
Doch auch wenn die äußerlichen Wunden schnell verheilen – die schrecklichen Bilder lassen Jake einfach nicht mehr los. Aber davon will hier niemand etwas hören. Was ist nur aus seinem Traum geworden?
Fazit: Authentische und schockierende Darstellung von jungen Soldaten im Krieg.
Meine Meinung zu diesem Buch
»Wie viele Sterne?«, hat Julians Vater immer gefragt, wenn er ihn abends ins Bett brachte. Zehntausend-Sterne-Tage waren die besten überhaupt. Doch Julians Eltern sind tot. Seit er bei seinem Onkel wohnt, ist ihm ist nichts geblieben als Geheimnisse und ein Koffer voller Erinnerungen. Als Julian seinem Pflegebruder Adam wiederbegegnet, ist er zunächst voller Glück. Adam, der so nett ist und so tollpatschig und trotzdem zu den Coolen gehört. Doch es ist schwierig Vertrauen zu fassen. Und je mehr Vertrauen Julian fasst, desto mehr kommt Adam hinter seine Geheimnisse. Das bringt sie beide in große Gefahr.
Fazit: Ein erschreckend realistischer Roman, der unter die Haut geht.
Meine Meinung zu diesem Buch
Meine Meinung zu diesem Buch
4. Der Koffer von Robin Roe
»Wie viele Sterne?«, hat Julians Vater immer gefragt, wenn er ihn abends ins Bett brachte. Zehntausend-Sterne-Tage waren die besten überhaupt. Doch Julians Eltern sind tot. Seit er bei seinem Onkel wohnt, ist ihm ist nichts geblieben als Geheimnisse und ein Koffer voller Erinnerungen. Als Julian seinem Pflegebruder Adam wiederbegegnet, ist er zunächst voller Glück. Adam, der so nett ist und so tollpatschig und trotzdem zu den Coolen gehört. Doch es ist schwierig Vertrauen zu fassen. Und je mehr Vertrauen Julian fasst, desto mehr kommt Adam hinter seine Geheimnisse. Das bringt sie beide in große Gefahr.
Fazit: Ein erschreckend realistischer Roman, der unter die Haut geht.
Meine Meinung zu diesem Buch
5. Acht Zimmer, Küche, Meer von Anna Rosendahl
Das Glück liegt in der Meeresbrise
Marina hat ein Haus auf Rügen geerbt. Schon als Kind war sie von dem verwunschenen Gebäude fasziniert. Der Haken ist: Sie weiß nicht, warum der alte Grünberger ihr das Haus vermacht hat, denn sie kannte ihn kaum. Trotzdem wagt sie einen Neuanfang auf der Insel. Doch die Ex-Frau des Wissenschaftlers stellt Ansprüche auf das Erbe. Um den Kampf um ihr neues Zuhause am Meer zu gewinnen, begibt sich Marina mit ihrer Schwester auf Spurensuche in der Vergangenheit.
Fazit: Eine entspannte Wohlfühl-Geschichte, die auf Rügen spielt.
Gebell zu diesem Buch
Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann.
Fazit: Eine wunderschöne Geschichte über die erste Liebe zweier sympathischer Protagonisten.
Gebell zu diesem Buch
Als Hanna Thompson im Krankenhaus zu sich kommt, fehlen ihr jegliche Erinnerungen an die letzten Monate. Ihr neues Leben – verlobt mit ihrem Schwarm Maximilian Hallowell, Geschäftsführerin ihres eigenen Unternehmens und gut zwanzig Kilo leichter – scheint perfekt. Doch je länger sie sich mit ihrer neuen Situation auseinandersetzt, desto mehr begreift sie, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Max ist nicht der einzige Mann in ihrem Leben. Da gibt es noch den Rockstar Nate Crane, der nicht daran denkt, sein Mädchen einem anderen zu überlassen …
Fazit: Ein typischer New Adult-Roman mit einer Dreiecks-Beziehung.
Gebell zu diesem Buch
Man schreibt das Jahr 2264.
Gefühle sind unerwünscht, die Liebe ist ausgestorben. Die Geburtenrate ist gefährlich gesunken. Der junge Historiker und Sprachwissenschaftler Finn Nordstrom, Spezialist für die inzwischen tote Sprache Deutsch, erhält den Auftrag, die 250 Jahre alten Tagebücher eines jungen Mädchens aus dem Berlin des 21. Jahrhunderts zu übersetzen. Öde, findet er. Und albern. Doch dann ist er zunehmend fasziniert von dem Mädchen, das quasi vor seinen Augen erwachsen wird.
Schließlich soll Finn in einem Virtual-Reality-Spiel in der Zeit zurückreisen, um das Mädchen zu treffen. Ohne es zu wissen, wird er damit zum Versuchskaninchen der Spieleentwickler. Warum schicken sie ausgerechnet ihn, den Fachmann für tote Sprachen, in die Zeit kurz vor Ausbruch der Großen Epidemie? Und was ist das für ein sonderbares Gefühl, das ihn überkommt, wenn er der jungen Frau begegnet?
Bald muss Finn sich entscheiden – für die Liebe oder für die Zukunft ...
Das Buch habe ich vor ein paar Jahren gelesen. Anfangs ist es etwas schwierig, in die Geschichte reinzukommen, weil es kein "Ich" gibt. Jeder redet von sich in der dritten Person. Doch schnell hat mich die Geschichte gepackt, und die Wendung fand ich genial.
Ein Wanderzirkus zieht nach Emerald Springs - und die idyllische Kleinstadt steht Kopf! Aggie Wilcox, Pfarrersfrau und Hobbydetektivin, erwischt dabei die undankbarste Aufgabe: Sie muss den prominenten Macher eines Gesangswettbewerbs betreuen. Der selbstverliebte Grady Barber bringt sie mit seinen Extrawünschen an den Rand der Nächstenliebe. Bis sie ihn eines Tages erstochen in seiner Garderobe findet. Der einzige Hinweis auf den Täter ist die Blutschrift an der Wand. Sie weist Spürnase Aggie auf den kleinen Zirkus, wo die selbst ernannte Prophetin Sister Nora den Untergang der Welt in düstersten Farben ausmalt ...
Ich habe zu spät gemerkt, dass es Teil 4 einer Reihe ist. Die vorherigen Bände habe ich nicht gelesen.
Als sein Vater von einem grauenvollen Bergtroll entführt wird, steht Gregs Leben Kopf. Denn anscheinend ist er kein stinknormaler, etwas verfressener Schüler - er stammt von einem uralten Zwergenvolk ab, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Nun droht ein Krieg mit den verfeindeten Elfen. Greg muss die Zwergenausbildung absolvieren, mit seiner sprechenden Axt umgehen lernen und gleichzeitig seinen Vater wiederfinden. Zu allem Übel ist sein bester Freund Edwin ausgerechnet ein Elf. Kann er ihm überhaupt trauen?
Zum Abschluss noch ein Buch von meiner Wunschliste.
Ich bin dann ja doch noch auf 10 Bücher gekommen, womit ich anfangs nicht gerechnet habe. Es gibt sicher einige Autoren/Autorinnen, deren Nachname mit einem R beginnt, nur sind sie mir eben nicht eingefallen. :-)
Liebe Grüße
Tinette
Marina hat ein Haus auf Rügen geerbt. Schon als Kind war sie von dem verwunschenen Gebäude fasziniert. Der Haken ist: Sie weiß nicht, warum der alte Grünberger ihr das Haus vermacht hat, denn sie kannte ihn kaum. Trotzdem wagt sie einen Neuanfang auf der Insel. Doch die Ex-Frau des Wissenschaftlers stellt Ansprüche auf das Erbe. Um den Kampf um ihr neues Zuhause am Meer zu gewinnen, begibt sich Marina mit ihrer Schwester auf Spurensuche in der Vergangenheit.
Fazit: Eine entspannte Wohlfühl-Geschichte, die auf Rügen spielt.
Gebell zu diesem Buch
6. Eleanor & Park von Rainbow Rowell
Fazit: Eine wunderschöne Geschichte über die erste Liebe zweier sympathischer Protagonisten.
Gebell zu diesem Buch
7. Einsamkeit von Lexi Ryan
Fazit: Ein typischer New Adult-Roman mit einer Dreiecks-Beziehung.
Gebell zu diesem Buch
8. Everlasting von Holly-Janes Rahlens
Man schreibt das Jahr 2264.
Gefühle sind unerwünscht, die Liebe ist ausgestorben. Die Geburtenrate ist gefährlich gesunken. Der junge Historiker und Sprachwissenschaftler Finn Nordstrom, Spezialist für die inzwischen tote Sprache Deutsch, erhält den Auftrag, die 250 Jahre alten Tagebücher eines jungen Mädchens aus dem Berlin des 21. Jahrhunderts zu übersetzen. Öde, findet er. Und albern. Doch dann ist er zunehmend fasziniert von dem Mädchen, das quasi vor seinen Augen erwachsen wird.
Schließlich soll Finn in einem Virtual-Reality-Spiel in der Zeit zurückreisen, um das Mädchen zu treffen. Ohne es zu wissen, wird er damit zum Versuchskaninchen der Spieleentwickler. Warum schicken sie ausgerechnet ihn, den Fachmann für tote Sprachen, in die Zeit kurz vor Ausbruch der Großen Epidemie? Und was ist das für ein sonderbares Gefühl, das ihn überkommt, wenn er der jungen Frau begegnet?
Bald muss Finn sich entscheiden – für die Liebe oder für die Zukunft ...
Das Buch habe ich vor ein paar Jahren gelesen. Anfangs ist es etwas schwierig, in die Geschichte reinzukommen, weil es kein "Ich" gibt. Jeder redet von sich in der dritten Person. Doch schnell hat mich die Geschichte gepackt, und die Wendung fand ich genial.
9. Mrs. Wilcox und der Jahrmarkt der Eitelkeiten von Emilie Richards
Ich habe zu spät gemerkt, dass es Teil 4 einer Reihe ist. Die vorherigen Bände habe ich nicht gelesen.
10. Die Legende von Greg von Chris Rylander
Zum Abschluss noch ein Buch von meiner Wunschliste.
Ich bin dann ja doch noch auf 10 Bücher gekommen, womit ich anfangs nicht gerechnet habe. Es gibt sicher einige Autoren/Autorinnen, deren Nachname mit einem R beginnt, nur sind sie mir eben nicht eingefallen. :-)
Liebe Grüße
Tinette