Hallo,
... einen Reihenauftakt.
Mein aktuelles Lesefutter
Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen, das wär’s! Früher war Lina überzeugt, dass sie das kann und eine echte Glücksbringerin ist: Um sie herum gingen urplötzlich geheime Wünsche in Erfüllung. Doch das ist schon lange her. Und was genau es war, das die Wünsche wahr werden ließ, hat Lina nie herausgefunden. Schade eigentlich, denn nun hat sie selbst einen riesengroßen Wunsch: Sie will sich endlich, endlich richtig verlieben, mindestens auf den ersten Blick! Wild entschlossen versucht sich Lina wieder an der Sache mit den Wünschen. Leider enden all ihre Experimente im größten Chaos ...
Im heißen August 1881 werden Kriminalrat Gustav Heller und sein Assistent Schrumm in die alte Villa von Adele Blumfeld gerufen, um den plötzlichen Tod eines Teilnehmers der gerade stattgefundenen Séance aufzuklären. Im Gegensatz zu Schrumm glaubt Heller keine Sekunde an Geister oder die übersinnlichen Kräfte der exzentrischen Gastgeberin. Doch das morbide Haus und vor allem Hermina, das stumme und seit einem Unfall schwer entstellte Dienstmädchen, scheinen ein Geheimnis zu hüten, dem Heller auf den Grund gehen will. Und was hat es mit dem »Roten Verlies« auf sich, von dem immer die Rede ist? Als es zu weiteren mysteriösen Todesfällen in der Villa kommt, nimmt Heller selbst an einer Séance teil und tappt beinahe in eine tödliche Falle …
Lesefortschritt
Warum dieses Buch?
So viel zu: vorerst keine neuen Reihen anfangen. Ich hatte Lust auf ein locker-fluffiges Buch für zwischendurch. Glück & los lag gerade griffbereit. Da habe ich nicht lange überlegt.
Die Reihe will ich schon seit Monaten fortsetzen, denn im Februar ist dieses Buch bereits eingezogen. Jetzt dachte ich mir, dass es wirklich mal Zeit wird. Damit lese ich die Reihe auf den aktuellen Stand. Außerdem habe ich entdeckt, dass der 3. Teil nächstes Jahr im Februar erscheinen wird. Das muss ich mir mal direkt notieren... Ich dachte mir, ich mache einen Post, in dem ich mir die Bücher, die ich für nächstes Jahr entdecke, vorstelle... Ein Buch hätte ich dann ja schon mal... :-)
Was gibt es sonst noch zu sagen?
Das Buch liest sich wirklich flott. Sonst hätte ich es ehrlich gesagt abgebrochen. Die Protagonistin zerrt mit ihrem Verhalten ganz schön an meinem Nervenkostüm. Sie soll 15 sein, erinnert mich aber öfter an ein Kleinkind. Ihre Methode beim Wunscherfüllen finde ich lächerlich. Da tanzt, klatscht und hüpft sie und singt dabei ein Lied, das mich an Kindergarten erinnert. Als sie sich ein Eishockeyspiel der Zwillinge anschaut, wundert sie sich, wie ihre Freundin die beiden unterscheiden kann. Schließlich sind es ja eineiige Zwillinge, die zudem das gleiche Trikot tragen. Da konnte ich nur den Kopf schütteln. Die Trikots haben ja schließlich Nummern. Vielleicht hat ihre Freundin sie ja daran unterschieden. Ich glaube, wenn ich die Protagonistin unsympathisch finde, stören mich auch Fehler, die ich sonst vielleicht nicht so schlimm gefunden hätte. In der Schule wird das Musical Tanz der Vampire aufgeführt. Das ist gar nicht für Amateure freigegeben. Wie gesagt, wenn Lina anders wäre, hätte ich diesen Punkt bestimmt "übersehen". So habe ich ihn mir aber direkt als Logikfehler notiert. :-D
Ich habe das Buch gestern Abend noch angefangen. Es sind nicht mal 60 Seiten, die ich gelesen habe, aber es gibt bereits zwei Tote. Wie beim ersten Teil der der Max Heller-Reihe wird man auch hier mitten in die Handlung geworfen. Ich bin sehr gespannt, was hinter diesen Todesfällen steckt, denn beide sind in Zusammenhang mit Séancen bei Frau Blumfeld passiert. Was ist da los? Ist das nur Zufall? Ich will es wirklich wissen.
Was ist sonst noch passiert?
Deshalb mein Plan: ich stricke jeweils 10 Knäuel in Orange und in Schwarz, dann kette ich ab und beginne mit den restlichen Knäuel von vorne. Die beiden Decken will ich dann zusammenhänge. Ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, kann ich nicht sagen. Das sehen wir dann, wenn es so weit ist. Falls es gar nicht klappt, werden es eben zwei Decken für die Zwillinge. :-)
Außerdem habe ich am Wochenende endlich mal wieder für die Krippe weitergebaut. Das Obstkisten-Haus habe ich von 3 Seiten mit Modelliermasse umhüllt. Danach war die 1. Packung leer. Ich muss mir überlegen, was ich dann mit der restlichen Masse aus der 2. Packung mache, bevor ich sie öffne.
Für das Kronkorken-Haus habe ich noch eine konkreten Pläne. Ich habe ja 40 Kronkorken und bin mir unsicher, ob ich sie halbieren soll. Außerdem überlege ich, ob ich sie so aneinanderklebe oder ob ich doch Styropor für die Wände nehme und die Korkenhälften darauf klebe... Mal schauen...
Liebe Grüße
Tinette



Guten Morgen Tinette :)
AntwortenLöschenDeine aktuellen Bücher sind mir vom sehen her ein Begriff, gelesen habe ich aber keins. Reihenanfänge... nu ja^^ klappt bei mir auch so semi, aber so lange ich parallel noch Reihen beende/auf den aktuellen Stand lese, bin ich damit fein. Ich wünsche dir mit beiden Büchern noch spannende Lesestunden :)
Neuerscheinungen fürs nächste Jahr notieren sollte ich definitiv auch mal machen^^ so langsam sammlen sich da ein paar an, die ich interessant finde. Wobei es sich da bisher tatsächlich ausschließlich um Fortsetzungen handelt^^
Mit Stricken/Häkeln hab ich es auch mal versucht ... mich aber irgendwie immer zu doof dazu angestellt^^ bisher habe ich da auch noch keinen weiteren Versuch gestartet, vielleicht irgendwann mal wieder. Auf jeden Fall viel Erfolg mit den Decken!
Lieben Gruß
Andrea
Guten morgen,
AntwortenLöschenDeine beiden Bücher sagen mir leider nichts, wünsche aber weiterhin wunderbare Lesestunden damit und möge die Protagonistin aus "Glück und los" ein wenig weniger an deinem Nervenkostüm zerren =)
Das mit der verschenkten Wolle hört sich sehr gut und toll an. Viel Freude damit und mögen deine Projekte gelingen.
Liebe Grüße
Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/11/momentaufnahme-eines-bucherwurms_0307998379.html