Allgemeine Infos:
Originaltitel: The Heroes of Olympus - The Lost Hero
Originalsprache: Englisch
Geschrieben von: Rick Riordan
Übersetzt von: Gabriele Haefs
Verlag: Carlsen
Einzelband/Teil einer Reihe: Reihenauftakt
Reihe: Helden des Olymp
Teil: 1
Genre: Urban Fantasy
Erscheinungsjahr: 2012
Seiten: 587
Preis: 12,00 € (Taschenbuch)
ISBN: 978-3-5251-31318-8
Klappentext:
In dem Moment, als der 15-jährige Jason Grace in einem Schulbus aufwacht, erinnert er sich an gar nichts mehr – nicht an seine besten Freunde Piper und Leo und schon gar nicht an die Tatsache, dass er ein mächtiger Halbgott ist, nämlich der Sohn des Jupiter! Viel Zeit, um diesen Schock zu verdauen bleibt ihm nicht. Zusammen mit Piper und Leo wird er ins Camp Half-Blood gebracht, wo er seine wahre Bestimmung erfährt: Laut Prophezeiung gehört er zu den legendären sieben Halbgöttern, die den Olymp vor dem Untergang bewahren sollen. Doch dazu müssen sie sich gegen die Erdgöttin Gaia behaupten. Mithilfe eines mechanischen Drachen begeben sich die Freunde auf eine abenteuerliche Reise ins Ungewisse.
Meine Schnüffelstatistik:
Zugangsart: Neu gekauft
Zugangsjahr: 2024
Status: Gelesen
Lesesprache: Deutsch
Format: Taschenbuch
Gebraucht: 4 Tage
Lob und Tadel
~*~Erwartung~*~
Nachdem ich The Court of the Dead gelesen habe, wurde mir Helden des Olymp empfohlen, weil dort die römischen Götter vorkommen. Da es Teil 1 von 5 ist, erwarte ich noch nicht so viele Antworten, aber ich bin trotzdem gespannt.
~*~Gestaltung~*~
Das Cover zeigt einen Jungen, der vor einem riesigen Drachen aus Metall steht.
Die Kapitel sind mit römischen Ziffern durchnummeriert. Insgesamt gibt es 51 Kapitel. Im Anschluss folgt ein Glossar, in dem Götter und andere Begriffe kurz erläutert werden.
Die Kapitel sind nicht zu lang, sodass ich nie mittendrin aufhören musste.
~*~Charaktere~*~
Jason: Er ist einer der Protagonisten. Da er ohne Gedächtnis aufwacht, ist zunächst nicht viel über ihn bekannt. Das entdecken wir gemeinsam mit ihm nach und nach. Er ist ein sympathischer Charakter. Er weiß überhaupt nicht, wo er herkommt und warum er in diesem Schulbus sitzt. Er möchte die Wahrheit herausfinden und sein Gedächtnis zurückbekommen. Er ist ein mutiger Charakter, der zu seinen Freunden steht.
Piper: Die Protagonistin sitzt ebenfalls im Bus auf dem Camp ins Camp. Sie ist ein interessanter Charakter. Sie gibt immer wieder vage Andeutungen, dass sie kein guter Mensch ist. Da war ich sehr gespannt auf ihr Geheimnis. Sie ist eine mutige Person. Ihr Geheimnis belastet sie.
Leo: Er ist der dritte Protagonist. Er ist ein freundlicher Junge, der gerne mal einen lockeren Spruch auf den Lippen hat. Doch auch ihn belastet etwas. Seine Sprüchen scheinen deshalb eher dafür da zu sein, um seine Unsicherheit zu überspielen. Als Sohn des Hephaistos ist er handwerklich und technisch sehr geschickt.
Festus: Auch den mechanischen Drachen muss ich kurz erwähnen, auch wenn er nicht sprechen kann und nicht so häufig vorkommt. Ich fand ihn aber klasse. So einen Drachen hätte ich auch gerne.
Trainer Hedge: Er ist ein Satyr und sorgt für einige Lacher. Er stürzt sich gerne in den Kampf und muss oft zurückgehalten werden.
~*~Handlungsort und -zeit~*~
Die Handlung spielt in den USA in der heutigen Zeit.
~*~Idee und Umsetzung, Einstieg, Handlung~*~
Ich war sofort in der Geschichte drin. Was hat es mit Jasons Gedächtnisverlust auf sich? Warum weiß er nur seinen Namen und überhaupt nichts aus seiner Vergangenheit?
Das Buch hat ja fast 600 Seiten, was mich ja immer etwas erschreckt. Hier habe ich es aber gar nicht gemerkt. Ich bin tatsächlich durch die Seiten geflogen und habe knapp 400 Seiten an einem Tag gelesen, um das Buch zu beenden.
Jason, Piper und Leo machen sich auf den Weg, um die Prophezeiung zu erfüllen. Jason hofft natürlich, dass er dadurch sein Gedächtnis wiedererlangt, während Piper ein ganz anderes Ziel verfolgt.
Ich fand die Handlung durchgehend spannend. Es gibt nicht nur durch die Ziffern der Kapitel Hinweise auf die römische Mythologie. Auch ansonsten werden immer wieder Anspielungen und Andeutungen eingeworfen. Es ist klar, dass Jason damit etwas verbindet. Was genau wird aber erst im späteren Verlauf aufgelöst.
Ich fand es toll, auf bekannte Charaktere, wie Chiron und Annabeth, zu treffen. Außerdem hat mich die Erwähnung von Percy Jackson neugierig gemacht. Warum ist er plötzlich verschwunden? Und wo ist er? Wird er auch zu den 7 im Klappentext angekündigten Halbgöttern gehören, um die es in der Prophezeiung geht?
Neben den spannenden Szenen, die schließlich in einem aufregenden Showdown enden, gibt es auch einige humorvolle Stellen, bei denen man lachen kann.
Mir gefiel die Verflechtung aus griechischer und römischer Mythologie.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Teil 2 ist direkt auf meiner Wunschliste gelandet. Ich habe meiner Schwester bereits gesagt, dass ich ihn mir zu Weihnachten wünsche. Ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht.
~*~Schreibstil und Stilmittel~*~
Das Buch ist im Präteritum aus der Sicht eines personellen Erzählers geschrieben. Jeweils 2 Kapitel aus der Sicht der drei Protagonisten gibt es im Wechsel. So erleben wir die Gedanken von Jason, Piper und Leo mit, die den anderen verborgen bleiben, und erfahren so auch die eine oder andere Andeutung. Wir erfahren auch von ihren Ängsten.
Der Schreibstil ist locker, einfach und humorvoll geschrieben. Das Buch liest sich flüssig.
~*~Zitate, die im Kopf geblieben sind~*~
///
~*~Abschlussgedanken~*~
Mein erster Gedanke, nachdem ich das Buch beendet habe: Teil 2 kommt direkt auf die Wunschliste...
Fazit: Ein Reihenauftakt, der neben Spannung auch Humor und tolle, interessante Charaktere bietet.
Bewertung:


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette