Montag, 24. November 2025

Leseclub-Challenge: Seltene Hühnerrassen

 


Hallo,
wie jedes Jahr denke ich mir eine Challenge für den Leseclub aus. Während es 2025 um Disney ging, dreht sich die Challenge von 2026 rund um seltene Hühnerrassen?
Wie kam ich auf diese Idee?
Ich habe selbst 3 Ayam Cemani, die 2026 bereits 5 Jahre werden. Im Herbst 2025 war ich auf der Suche nach Bruteiern, um die Truppe auf etwa 10 Hühner zu verstärken. Ich habe deshalb in Büchern geschaut, welche Rasse in Frage kommen würde. Dabei bin ich auf seltene Hühnerrassen gestoßen, von denen ich noch nie gehört habe. 
Entschieden habe ich mich übrigens für Barbezieux und habe dafür Bruteier in Frankreich gekauft.
Da kam mir die Idee: Warum lasse ich mich davon nicht für die nächste Leseclub-Challenge inspirieren?

Ziel ist es, möglichst viele seltene Hühnerrassen zu treffen und zu fotografieren (Hahn, Henne und Küken). Keine Sorge. Dafür muss man keine Weltreise machen, sondern einfach nur passende Bücher lesen, die ich mir zu diesen Hühnerrassen ausgedacht habe. 

Die Regeln:
1) Die Challenge läuft vom 01.01. bis 31.12.2026.
2) Zu jeder der 10 Hühnerrassen gibt es drei Aufgaben. Um eine Hühnerrasse zu entdecken, reicht es, eine der Aufgaben zu erfüllen. Falls ihr bei einer Aufgabe unsicher seid, wie sie zu verstehen ist, könnt ihr sie gerne so interpretieren, wie ihr wollt. Die Challenge soll ja einfach nur Spaß machen. :-)
3) Wer sich gerne durch Punkte motivieren lässt: Erfüllt ihr eine Aufgabe, konntet ihr die entsprechende Hühnerrasse fotografieren 📷 und erhaltet einen Punkt oder thematisch gesehen ein Ei 🥚. Falls ihr alle drei Aufgaben erfüllt, konntet ihr also eine Henne, einen Hahn und ein Küken der entsprechenden Rasse fotografieren, was 2 Bonuspunkte/-eier bringt. Insgesamt könnt ihr also 50 Punkte/Eier sammeln.
4) Die Reihenfolge, in der ihr die Aufgaben erfüllt, ist ganz egal.
5) Rezensionen sind wie immer keine Pflicht. 

1. Barbezieux

Die Barbezieux, bekannt nach der gleichnamigen Stadt, stammen aus Frankreich. Sie legen helle Eier (meistens weiß, aber auch cremefarbig), die bis zu 100 g wiegen können. Es gibt diese Hühner nur in schwarz. Markant sind ihre großen weißen Ohrscheiben. Seit 1907 sind die Barbezieux anerkannt.

🐔 Ein Buch, das du mit Frankreich in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein Buch mit einem weißen oder schwarzen Cover.
🐤 Ein Buch, das Anfang des 20. Jahrhunderts spielt.

2. Krüper

Die Krüper sind eine sehr, alte Hühnerrasse aus Deutschland, die als extrem gefährdet gilt. Sie sind klein und kurzbeinig. Hennen wiegen bis zu 2 kg, Hähne etwas mehr. Es gibt sie in verschiedenen Farbschlägen wie z. B. weiß, schwarz, gesperbert oder rebhuhnhalsig. Die Hennen legen rund 180 weiße Eier pro Jahr.

🐔 Ein Buch, das du mit Deutschland in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein Buch, das vor 2026 erschienen ist.
🐤 Ein Buch, das schon länger auf deinem SuB liegt.

3. Redcaps

Redcaps wurden im 19. Jahrhundert in England gezüchtet. Ihren Namen haben sie ihren großen Rosenkämmen zu verdanken, die an das Märchen Rotkäppchen erinnern. Sie sind nur im Farbschlag Gold-Schwarzgetupft anerkannt. Die Hennen legen ca. 200 hellschalige Eier pro Jahr.

🐔 Ein Buch, das du mit Großbritannien in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein märchenhaftes Buch.
🐤 Ein Buch, das im 19. Jahrhundert spielt oder geschrieben wurde.

4. Berat

Berat-Hühner sind nach der gleichnamigen Stadt in Albanien benannt. Es handelt sich um Langkräher mit einer tiefen Stimme. Es ist eine hochgestellte Rasse im weißen Farbschlag. Sie vertragen sowohl Hitze als auch Kälte gut, sollen untereinander aber nicht gut verträglich sein.

🐔 Ein Buch, das du mit der Balkaninsel in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein Buch mit einem sommerlichen oder winterlichen Cover.
🐤 Ein Einzelband.

5. Sizilianische Kronenkämme

Sizilianische Kronenkämme sind eine der ältesten europäischen Hühnerrassen. Sie stammen aus Italien und sind extrem gefährdet. Es gibt sie in verschiedenen Farbschlägen. Ihrem Namen haben sie dem markanten, großen Kronenkamm zu verdanken. Sie legen 150 bis 180 helle Eier pro Jahr.

🐔 Ein Buch, das du mit Italien in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein königliches Buch.
🐤 Ein Buch, das Teil einer Reihe ist.

6. Kastilianer

Kastilianer stammen aus Spanien und haben wie die Barbezieux schwarzes Gefieder, große weiße Ohrscheiben und große Einfachkämme. Es sind mittelgroße Landhühner, die als bewegungsfreudig, aber standorttreu, gelten. Hennen legen ca. 170 weiße Eier pro Jahr.

🐔 Ein Buch, das du mit Spanien in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein Buch, von einer Autorin/einem Autor, die/der du nicht vom ersten Mal liest.
🐤 Ein Buch, in dem es um eine Reise, einen Umzug geht oder jemand einfach oft unterwegs ist.

7. Norwegische Jaerhühner

Der Name verrät es bereits. Norwegische Jaerhühner stammen aus Norwegen. Ihr kleiner Kamm ist nicht so anfällig für Erfrierungen. Sie sind exzellente Flieger und sehr lebhaft. Es sind Landhühner, die sehr kältetolerant sind. Die Hennen legen pro Jahr 150-160 helle Eier.

🐔 Ein Buch, das du mit Norwegen in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein Buch, dessen Handlung auf dem Land spielt.
🐤 Ein Buch, bei dem die Zeit wie im Flug vergeht.

8. Dominikaner

Dominikaner sind eine der ältesten nordamerikanischen Hühnerrassen, die Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA erzüchtet wurden. Es gibt sie nur im gesperberten Farbschlag, bei dem man die Geschlechter der Küken bereits am ersten Tag erkennen kann. Hennen sollen bis zu 230 Eier im Jahr legen.

🐔 Ein Buch, das du mit den USA in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein Buch, dessen Cover-Hintergrund max. 2 Farben hat.
🐤 Ein Buch, das anders als erwartet ist.

9. Onagadori

Diese kleine aus Japan stammende Hühnerrasse kann sehr alt werden. Nach Deutschland wurden die ersten Onagadori Ende des 19. Jahrhunderts gebracht. Seit 1952 ist der Export aus Japan allerdings verboten, weil sie als nationales Naturdenkmal gelten. Die Schwanzfedern der Hähne wachsen ein Leben lang und können mehr als 10 Meter lang werden. Bei den Henn ist mit etwa 60 Eiern pro Jahr zu rechnen.

🐔 Ein Buch, das du mit Japan in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein Buch mit mindestens 500 Seiten.
🐤 Ein Buch, in dem etwas Verbotenes geschieht oder verhindert wird.

10. Fayoumi

Fayoumi stammen aus Ägypten. Sie sind Hitze gewöhnt und können sehr gut damit umgehen. Aber sie sind auch sehr anpassungsfähig und können sich gut auf ein anderes Klima umstellen. Sie sind kleine Hühner, bei denen selbst der Hahn nicht mehr als 1,8 kg wiegt. Es gibt sie in gold-gesprenkelt und silbergesprenkelt. Ihre Schwanzfedern tragen sie sehr hoch. Es sind temperamentvolle, freiheitsliebende Tiere und gelten als eher scheu. Hennen legen 150 bis 200 helle Eier.

🐔 Ein Buch, das du mit Ägypten in Verbindung bringst (Handlungsort, Autor/in, Protagonist/in...)
🐓Ein Buch mit höchstens 300 Seiten.
🐤 Ein Buch, bei dem sich ein Charakter umstellen muss.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette

Schon gelesen?

Buchgewissen-Challenge

  Hallo, auch 2026 möchte ich wieder die Buchgewissen-Challenge veranstalten. Sie soll einfach Spaß machen. Deshalb sind die Aufgaben auch g...