Originaltitel: Der Buchspazierer
Originalsprache: Deutsch
Geschrieben von: Carsten Henn
Übersetzt von: ///
Verlag: dtv
Einzelband/Teil einer Reihe: Einzelband
Reihe: ///
Teil: ///
Genre: Zeitgenössischer Roman
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 223
Preis: 15,00 € (Hardcover)
ISBN: 978-3-86612-477-6
Klappentext:
Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen …
Meine Schnüffelstatistik:
Zugangsart: Gebraucht gekauft
Zugangsjahr: 2025
Status: gelesen
Lesesprache: Deutsch
Format: Hardcover
Gebraucht: 3 Tage
Kurz gebellt
Das Buch wollte ich schon lange lesen, aber erst dieses Jahr ist es eingezogen, wurde dann aber auch direkt gelesen.
Carl Kollhoff liebt Bücher. Er ist ein älterer, schrulliger Mann, der seinen Kunden die Bücher an die Haustür bringt. Er gibt ihnen außerdem die Namen von Buchcharakteren. Eines Tages begegnet ihm die neunjährige Schascha. Sie ist ein aufgewecktes Kind, das ihn fortan begleitet und ihn Buchspazierer nennt. Beide waren mir direkt sympathisch. Die Szenen mit den beiden haben mir gut gefallen.
Die Geschichte liest sich dank des einfachen Schreibstils flüssig. Die Begeisterung für Bücher ist spürbar und der Hauptgrund, warum mich das Buch überzeugt hat.
Die Kunden, denen Karl die Bücher vorbeibringt, haben ihre Eigenarten und teilweise auch Probleme. Das hätte gerne etwas ausführlicher beschrieben werden können. So bleiben die Charaktere etwas unnahbar.
Das Ende war mir etwas zu schnell und zu einfach abgehandelt. Einerseits ist es schön, dass die Charaktere alle ein Happy End bekommen haben, aber es ist stellenweise auch weit hergeholt und sehr kitschig. Aber gegönnt haben ich es den Figuren schon.
Nichtsdestotrotz hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es ist eine schöne, eher melancholische Geschichte und eine Liebeserklärung an Bücher.
Zitate, die im Kopf geblieben sind
keine


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette