Originaltitel: Unwind
Originalsprache: Englisch
Geschrieben von: Neal Shusterman
Übersetzt von: Ute Mihr, Anne Emmert
Verlag: FISCHER
Einzelband/Teil einer Reihe: Reihenauftakt
Reihe: Vollendet
Teil:: 1
Genre: Dystopie
Erscheinungsjahr: 2012
Seiten: 474
Preis: 14,00 € (Taschenbuch)
ISBN: 978-3-7335-0443-4
Klappentext:
Sie sagen, dass du weiterlebst.
Sie lügen. Connor, 16 Jahre alt und ständiger Unruhestifter, hat es längst geahnt, doch nun steht es fest: Er soll umgewandelt werden. Seine Eltern haben seinen Körper vollständig zur Organspende freigegeben. Und zwar nicht erst nach seinem Tod. Sondern sofort. Risa ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und darf nicht länger auf Kosten des Staates leben. Auch sie soll umgewandelt werden.
Als ihre Wege sich unerwartet treffen, müssen Connor und Risa sich blitzschnell entscheiden – Flucht oder Umwandlung? Können sie dem System entkommen, das gnadenlos Jagd auf Menschen wie sie macht? Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem die beiden Jugendlichen nicht nur um ihr eigenes Überleben, sondern auch für ihr Recht auf Selbstbestimmung kämpfen.
Meine Schnüffelstatistik:
Zugangsart: Gebraucht gekauft
Zugangsjahr: 2025
Status: gelesen
Lesesprache: Deutsch
Format: Taschenbuch
Gebraucht: 5 Tage
Kurz gebellt
Das Buch ist in 7 Teile mit insgesamt 69 Kapiteln für die Hauptgeschichte und 11 Bonus-Kapiteln.
Die Schriftgröße ist in Ordnung.
Geschrieben ist das Buch im Präsens aus der Sicht eines personellen Erzählers, wobei sich verschiedene Personen, die wir begleiten, abwechseln. Hauptsächlich lesen wir aber Kapitel aus der Sicht von Connor, Risa und Lev.
Der sechzehnjährige Connor ist ein Charakter, der Streit nicht aus dem Weg geht und sich gerne prügelt. In der Schule glänzt er nicht gerade mit guten Noten. Durch Zufall findet er das Schreiben, in dem seine Eltern der Umwandlung zustimmen. Connor sieht nur eine Aussicht: sich bis zu seiner Volljährigkeit verstecken.
Risa hat bisher im Waisenhaus gelebt. Nachdem das Budget gekürzt wird, soll auch sie umgewandelt werden und ihr Lebensunterhalt nicht mehr vom Staat finanziert werden. Sie ist eine begabte Musikerin, doch ihr Talent scheint nicht ausreichend zu sein, damit sie bleiben dürfte.
Connor und Risa waren mir beide sympathisch. Sie ergänzen sich sehr gut. Die Szenen mit den beiden haben mir gut gefallen. Es war schön, mitzuerleben, wie ihre Freundschaft langsam wächst.
Lev ist ein sogenanntes Zehntopfer. Er wurde sein Leben lang darauf vorbereitet, umgewandelt zu werden. Für ihn scheint das eine große Ehre zu sein, und er fiebert dem Tag seiner Umwandlung schon entgegen. Er hat dadurch ganz andere Ansichten als Connor und Risa, und seine Flucht mit ihnen ist auch nicht freiwillig. Er versucht einen Weg zu finden, wieder zu seinen Eltern zurückzukehren, damit dass passiert, wofür er seiner Meinung nach bestimmt ist. Die Motive sind verständlich erklärt, sodass sein Handeln nachvollziehbar ist.
Der Schreibstil ist flüssig. Die Dialoge wirken authentisch und nicht gewollt jugendlich.
Die Handlung ist durchweg spannend. Ich habe mit den Protagonistin mitgefiebert, und war auch sehr gespannt, was der Admiral tatsächlich vorhat.
In einem Kapitel wird eine Umwandlung sehr genau beschrieben, was ich sehr erschreckend fand. Da musste ich mehrfach schlucken und habe schon überlegt, es zu überspringen.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich möchte die Reihe weiterlesen.
Zitate, die im Kopf geblieben sind
keine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette