Allgemeine Infos
Spieltitel: Abgestaubt!
von: Reiner Knizia
Design/ Illustration: Miguel Ángel Galán, atelier198
Verlag: KosmosEAN: 4002051741938
Kategorie: Kartenspielt
Spielart: kompetitiv
Spielmechanismus: Zocken, Take That
Thema: abstrakt
Sprachneutral: Ja
Einstufung: Familie
Alter: ab 8 Jahren
Spieler: 2- 6
Dauer: 20 Minuten
Beschreibung:
Spielart: kompetitiv
Spielmechanismus: Zocken, Take That
Thema: abstrakt
Sprachneutral: Ja
Einstufung: Familie
Alter: ab 8 Jahren
Spieler: 2- 6
Dauer: 20 Minuten
Beschreibung:
Ganz schön vollgestaubt! In diesem Spiel sammeln zwei bis sechs Personen bunte Staubfussel. Aber die sind auch schnell wieder weggepustet. Wer eine Runde mit seinen Fusseln übersteht, bekommt Punkte. Doch wer zu viele Staubfussel der gleichen Farbe auf einmal einsammelt, kann sie auch schnell wieder verlieren. Dabei versuchen die Mitspielenden von anderen abzustauben, um sich auch deren Fussel zu sichern. Wer die meisten Fussel-Punkte sammelt, gewinnt!
Ziel des Spiels:
Am Ende die meisten Punkte haben
Unsere Hausregeln(n):
Zu weit zählen wir nur die Anzahl an gewonnenen Karten.
Verpackung und Spielmaterial:
Die Schachtel ist im handlichen Format und kann überallhin mitgenommen werden. Sie ist aus festem Karton und stabil. Es gibt keine Einsätze für die Karten. Weil die Schachtel mit den 110 Karten allerdings fast randvoll ist, fliegen sie darin nicht herum.
Die Karten sind schön griffig. Die 10 verschiedenen Fussel haben jeweils eine andere Farbe und sehen sehr lustig aus. So sorgen sie beim Spielen für gute Laune.
Anleitung:
Die Anleitung ist strukturiert aufgebaut. Die Regeln sind verständlich erklärt. Auf der Rückseite ist ein bebildertes Beispiel für ein Spiel zu dritt zu finden. So kann man direkt nach dem ersten Durchlesen mit einer Partie beginnen.
Spielspaß:
Das Spiel ist einfach und schnell erklärt. Vom Prinzip hat es mich an Family Inc. erinnert, welches vom gleichen Autor ist.
Ich mag Spiele, bei denen man zocken kann, ja gerne. So habe ich bei diesem Spiel nicht lange überlegt.
Das Lustige daran ist, dass man seine Mitspieler ärgern kann, indem man ihnen Karten stibitzen kann, was bei diesem Spiel Fussel abstauben heißt.
Da die Karten im regulären Spiel entsprechend ihrem Zahlenwert Punkte bringen, ist man bei niedrigen Zahlen eher bereit zu zocken, weil da der eventuelle Punkteverlust natürlich nicht so hoch ist. Zu zweit verwenden wir die Punkte-Hausregel, und da ist es dann egal.
Warum haben wir diese Hausregel eingeführt? Das Spiel funktioniert auch zu zweit gut, und wir spielen es gerne in der Mittagspause, weil eine Partie nie lange dauert. Weil das Spiel vorbei ist, wenn alle 110 Karten gezogen wurden, hat jeder viel mehr Punktekarten als in größerer Runde, auch wenn die Karten in die Schachtel kommen, wenn man sich verzockt hat. Es hätte einfach zu lange gedauert, alle Punkte zu zählen. Da haben wir doch lieber eine weitere Partie gespielt. (Wir haben nur 30 Minuten Mittagspause.) Diese Regel habe ich dann auch bei Runden zuhause belassen.
Je mehr Leute mitspielen, desto lustiger ist es natürlich, weil man ja auch von mehreren die Karten stibitzen kann. Die Runden spielen sich flott. So wird es auch in voller Besetzung nicht langweilig, vor allem, weil man ja auch mitfiebert und hofft, dass die eigenen Karten nicht geklaut werden, der aktive Spieler sich aber gerne verzocken darf.
In unseren Runden kam das Spiel gut an. Es wird immer wieder gerne auf den Tisch gebracht. Es ist ideal als Absacker nach einem langen Spieleabend, aber auch mal für zwischendurch, wenn nicht so viel Zeit ist.
Wiederspielreiz:
Vorhanden. Die einzelnen Partien dauern nicht lange. Wir haben auch zu sechst kaum 20 Minuten gebraucht. Abgestaubt! kommt immer wieder gerne auf den Spieletisch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo,
ich freue mich immer über neue Kommentare und komme auch gerne auf einen Gegenbesuch vorbei.
Mit der Veröffentlichung seid ihr damit einverstanden, dass euer Name, eure Website, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und natürlich euer Kommentar gespeichert werden.
Vor der Veröffentlichung könnt ihr gerne auf Vorschau nochmal überprüfen, wie eure Nachricht aussieht. :-)
Liebe Grüße
Tinette