findet auf dem Blog Weltenwanderer statt.
Heutige Aufgabe:
*~* Zeige uns deine 10 buchigen Highlights aus dem 1. Halbjahr *~*
Hallo,
heute finde ich die Zeit, an der Aktion teilzunehmen. Ich weiß nur nicht, ob ich 10 Bücher zusammen bekommen werde. Gelesen habe ich aus Zeitgründen kaum, und die meisten waren jetzt auch keine Highlights für mich... Ich fange mal an und schaue, wie weit ich komme...
5 Sterne +
1. In Zeiten des Verbrechens
1917 kehrt der 21-jährige Max Heller verletzt und traumatisiert aus dem Ersten Weltkrieg zurück. Im von Hunger, Gewalt und politischen Unruhen geprägten Dresden sucht er nach einem Weg zurück ins Leben, nach Ablenkung, nach Liebe und nach einer Aufgabe. Die Konfrontation mit brutaler Bandenkriminalität, sein großer Gerechtigkeitssinn und der Rat seines Großvaters Gustav Heller, einem Kriminalrat a.D., führen ihn in den Polizeidienst. Als frischgebackener Schupo verliebt sich Heller bei einem Elbdampferausflug in die junge Karin. Doch der Standesunterschied scheint eine Beziehung unmöglich zu machen ...
Das Prequel war mein Highlight im Januar und bekam die höchstmögliche Bewertung von mir. Meine Rezension
2. Teufels Tanz
Keine 100 Meter von einem der letzten Straßenstriche Wiens wird ein 80-Jähriger ermordet. Der Täter, ein Zuhälter, ist schnell gefunden - aber damit hört das Sterben nicht auf! Bald ermittelt Fina Plank in mehreren Mordfällen an 80-jährigen Männern. Obwohl die Opfer sich offenbar nicht kannten, ist Fina überzeugt, dass sie mehr als nur ihr Alter verbindet. Auch scheint der gesprächigste Zeuge an der entscheidenden Stelle zu schweigen - weil er um sein Leben fürchtet? Während sich das mörderische Räderwerk immer schneller dreht, wird bei Fina eine böse Ahnung zur Gewissheit: Bislang hat der geheimnisvolle »Kuckuck« seine Taten in den Mordserien anderer versteckt - aber jetzt will er nicht länger auf passende Gelegenheiten warten, um sein Werk zu vollenden ...
Das nächste Buch, dem ich die höchstmögliche Bewertung gab, war dann erst wieder im März. Meine Rezension
Und das war es auch schon. Eigentlich sollte ich die Aktion jetzt abbrechen und es nächste Woche versuchen, aber da weiß ich noch nicht, ob ich die Zeit dazu finde. Deshalb zeige ich jetzt noch Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe und die mir sehr gut gefallen haben...
4-5 Sterne
3. Das Glück ist ein flüchtiger Vogel
Berlin, 1923. Margarethe Pauly, eine junge Pianistin aus jüdischem Hause, lebt ein privilegiertes Leben im krisengeschüttelten Berlin der Weimarer Republik. In den Salons ihrer Mutter in der Villa am Wannsee trifft sich die Berliner Bohème zwischen Tradition und Moderne. Doch Margarethe will mehr. Die Verlockungen der Zwanziger Jahre führen sie an unbekannte Orte in der nächtlichen Großstadt. Im glitzernden Scheunenviertel begegnet sie dem jungen Eli, der sie schnell in seinen Bann zieht. Aber ihre Welten sind Lichtjahre voneinander entfernt. Margarethe muss sich entscheiden, was sie für ihre Liebe aufs Spiel setzen will. Eine gefährliche Suche nach Abenteuer und Glück beginnt – und der Preis ist hoch.
4. Die Elenden
Nach neunzehn Jahren Haft kehrt Jean Valjean nach Frankreich zurück. Ein freundlicher Bischof nimmt ihn auf und hält sogar noch zu ihm, als er selbst von ihm bestohlen wird. Dankbar beschließt Valjean, nunmehr anständig zu leben. Er verschafft sich eine neue Identität, wird reich und unterstützt Arme und Entrechtete. Alles setzt er daran, die todkranke Arbeiterin Fantine und ihre kleine Tochter Cosette zu retten. Da holt ihn seine Vergangenheit ein. – 'Die Elenden' ist unter dem Originaltitel 'Les Misérables' auch als Film und Musical sehr bekannt. Victor Hugo hat sein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität in ein gewaltiges Epos gefasst.
5. Die Bucht des blauen Oktopusses
Beim Urlaub in Griechenland lernt die 11-jährige Kiki den Jungen Jorgos kennen, der allein mit seinem kleinen Bruder am Strand lebt. Jorgos träumt davon, einen Schatz zu finden, der im Meer verborgen liegen soll. Doch auch der fiese Alexis und seine Bande aus dem Dorf sind auf der Suche danach. Werden Jorgos und Kiki den Schatz als Erste finden? Und kann vielleicht der in der Bucht lebende geheimnisvolle, uralte blaue Oktopus ihnen dabei helfen? Ein spannendes Abenteuer beginnt, in dem es nicht zuletzt darum geht, wie wichtig wahre Freundschaft im Leben ist.
6. What the rivers knows
Inez Olivera wünscht sich nichts mehr, als ihre Eltern auf ihren Abenteuern zu begleiten - bis ein Brief alles verändert: Ihre Eltern sind unter mysteriösen Umständen verstorben. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, macht sie sich - ihren antiken Ring im Gepäck - auf den Weg nach Kairo. Doch bei ihrer Ankunft in Ägypten entflammt jahrtausendealte Magie in dem Ring, und Inez gerät nicht nur in ein Spiel voller tödlicher Geheimnisse, sondern auch mit dem gut aussehenden Whit aneinander ...
7. Der Tag bricht an
Wenn du dazu bestimmt bist, alles zu verlieren, was du liebst, wofür lohnt es sich dann noch, zu kämpfen? Als der Tag der Ernte anlässlich der Fünfzigsten Hungerspiele anbricht, erfasst Angst die Distrikte von Panem. In diesem Jahr werden zu Ehren des Jubel-Jubiläums doppelt so viele Tribute aus ihrem Zuhause gerissen. In Distrikt 12 versucht Haymitch Abernathy, nicht allzu sehr über seine Chancen nachzudenken. Alles, was ihn interessiert, ist, den Tag zu überstehen und bei dem Mädchen zu sein, das er liebt. Als Haymitchs Name aufgerufen wird, spürt er, wie all seine Träume zerbrechen. Er wird von seiner Familie und seiner großen Liebe getrennt und zusammen mit den drei anderen Tributen aus Distrikt 12 zum Kapitol gebracht: einer Freundin, die fast wie eine Schwester für ihn ist, einem besessenen Quotenmacher und dem arrogantesten Mädchen der Stadt. Als die Spiele beginnen, wird Haymitch klar, dass er nur verlieren kann. Aber etwas in ihm will kämpfen - und diesen Kampf weit über die tödliche Arena hinaus klingen lassen.
8. Der Graf von Monte Christo
Mit erst neunzehn Jahren steht der französische Seemann Edmond Dantès vor dem Abgrund: Zwei schurkische Freunde haben ihn seiner Geliebten und seiner Zukunft beraubt, boshafte Intrigen haben ihn ins Gefängnis gebracht. Nach vierzehn schmachvollen Jahren jedoch gelingt ihm die Flucht aus seinem düsteren Kerker. Als begüterter Graf von Monte Christo kehrt er ins Leben zurück und bewegt sich fortan in den höheren Kreisen der Pariser Gesellschaft - beseelt nur von einem Gedanken: Rache. Nun ist er derjenige, der die Fäden zieht, um seinen Peinigern das Handwerk zu legen ...
- keine Rezension geschrieben -
9. Das Haus der süßen Träume
Mailand um 1910: »In der Liebe gibt es keine Opfer.« Diese Worte prägen das Leben von Olga, der Frau von Luigi Zaini. Der sanftmütige Luigi verzaubert Olga mit seiner Güte und verfolgt zugleich einen ehrgeizigen Traum: Er will eine Schokoladenfabrik errichten. Wie die Familie wächst auch die Fabrik und wird zum Zuhause für die unermüdlichen Arbeiter, die ihr Herzblut in die Kreation der Zaini-Schokolade fließen lassen. Als Luigi 1938 eines frühen Todes stirbt, tritt Olga in seine Fußstapfen. Unerschrocken führt sie die Familie Zaini durch Italiens dunkelste Stunden. Dieser berührende, auf wahren Begebenheiten basierende Roman ist ein Fest der Liebe und der Familie und zugleich ein einzigartiges sinnliches Erlebnis.
10. Das neunte Opfer
Ein Leichenfund in einer Höhle beschert FBI-Agentin Corrie Swanson ihren neuen Fall: Die beiden Toten gehören zu einer Gruppe von neun Wanderern, die 2008 auf ungeklärte Weise ums Leben kamen. Von einer winterlichen Rucksacktour in den Bergen von New Mexico kehrte keiner der neun zurück – doch man fand damals trotz intensiver Suche nur sechs Leichen. Und am letzten Lagerplatz der Wanderer stießen die Retter auf eine bizarre Szene: Offenbar war am Zelteingang etwas derart Furchterregendes aufgetaucht, dass die Männer sich ins Freie schnitten und barfuß in einen Schneesturm flohen, in ihren sicheren Tod.Der unheimliche Fall gilt bis heute als unlösbar. Dass einer der beiden Toten in der Höhle sich anscheinend auf grausame Weise selbst getötet hat, lässt Corrie Swanson Böses ahnen. Sie bittet erneut die Archäologin Nora Kelly um Hilfe, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen und den neunten Toten zu finden. Doch ihre Suche weckt ein lang schlummerndes Übel, das Corrie und Nora mit aller Macht verfolgt und verhindern will, dass die letzte Leiche jemals ans Licht kommt.
Das war meine heutige Liste.
Liebe Grüße
Tinette
Guten Morgen,
AntwortenLöschenwahrscheinlich hätte ich Panem auch dabei, wenn ich es nicht noch immer auf meinem SuB hier hätte, obwohl ich es mir sofort am Erscheinungstag gekauft habe....ähm.
Somit haben wir leider keine Gemeinsamkeiten, aber "Teufelstanz" habe ich auch gelesen und der dritte Teil war wirklich richtig gut!
Liebe Grüße
Martina
Halo Tinette,
AntwortenLöschendu hast ja einige Klassiker auf deiner Liste. LES MISERABLES und DER GRAF VON MONTE CHRISTO habe ich sehr gerne gelesen und eigentlich habe ich auch vor LES MISERABLES wieder zu lesen, es ist doch schon etwas her...
TEUFELSTANZ habe ich auch gelesen, bzw. gehört, und auch wenn mir die Trilogie im Großen und Ganzen gefallen hat, der letzte Teil war meiner Meinung nach der Schwächste. Das wirkte für mich dann doch etwas zu gehetzt.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kzl
Guten Morgen Tinette,
AntwortenLöschenvon deiner Liste habe ich Der Graf von Monte Christo vor vielen Jahren gelesen, Les Miserables kenne ich nur als Film.
Ich glaube, ich muss mal wieder einen Poznanski-Roman lesen, da kenne ich ihre Bücher der letzten zehn Jahre gar nicht. Aber die Cover ihrer Bücher sind immer noch schlimm. :D
Das Glück ist ein flüchtiger Vogel hört sich interessant an.
Liebe Grüße, Andrea
Meine Liste:
https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/07/top-ten-thursday-am-3-juli-2025.html
Guten Morgen, das Buch von Frank Goldammer habe ich notiert, das scheint ja der erste Fall zu sein und ich möchte die Serie gerne lesen. Der Graf von Monte Christo habe ich vor 40 Jahren mal gelesen, schaue auch gerne die Filme und das Musical an. Preston&Child habe ich den Anschluss verloren und jetzt mag ich nicht mehr neu beginnen. Eine schöne Auswahl. Liebe Grüße Petra
AntwortenLöschenGuten Morgen Tinette,
AntwortenLöschenja, mir ging es so ähnlich. Ich hatte auch nur 4 direkte Highlights und hab die Liste dann auch aufgefüllt. Teufelstanz hab ich jetzt auch beendet. Ein Highlight war es für mich nicht ganz, aber durchaus der beste Teil der Reihe und mit zufriedenstellenden Abschluss.
Panem L. muss/möchte ich unbedingt noch lesen.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Hallo Tinette,
AntwortenLöschenoh schön, da habe ich was für meine Merkliste entdeckt. Ich habe die Reihe mit Max Heller gerne gelesen bzw. lese ich sie noch immer, mir fehlen noch 2 Teile. Ein Prequel klingt spannend. Außerdem möchte ich auch gerne die Reihe mit Gustav Heller lesen.
Von Ursula Poznanski kenne ich andere Titel.
LG, Silke