Hallo,
... weiterhin den Klassiker, Teil 1 von Woodwalkers sowie einen neuen Reihenauftakt.
Mein aktuelles Lesefutter
Nach neunzehn Jahren Haft kehrt Jean Valjean nach Frankreich zurück. Ein freundlicher Bischof nimmt ihn auf und hält sogar noch zu ihm, als er selbst von ihm bestohlen wird. Dankbar beschließt Valjean, nunmehr anständig zu leben. Er verschafft sich eine neue Identität, wird reich und unterstützt Arme und Entrechtete. Alles setzt er daran, die todkranke Arbeiterin Fantine und ihre kleine Tochter Cosette zu retten. Da holt ihn seine Vergangenheit ein. – 'Die Elenden' ist unter dem Originaltitel 'Les Misérables' auch als Film und Musical sehr bekannt. Victor Hugo hat sein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität in ein gewaltiges Epos gefasst.
Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Puma-Gestaltwandler und lebt erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Dieses neue Leben ist für ihn so fremd wie faszinierend. Halb Mensch, halb Berglöwe, ist Carag in der Wildnis der Rocky Mountains aufgewachsen. Seine Neugierde, das Leben als Mensch kennen zu lernen, entzweit ihn jedoch mit seiner Berglöwen-Familie und bringt ihn in große Gefahr. Erst als der junge Gestaltwandler von der Clearwater High erfährt, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen - denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren …
Ihr ganzes Leben steht Bria, Prinzessin der Diebe, im Schatten ihrer berühmten Mutter. Um endlich ernst genommen zu werden, macht sie sich auf, um den Siegelring eines gefährlichen Clanführers zu stehlen. Dabei gerät sie in einen Schmelzkessel aus Intrigen, Ungerechtigkeiten und Machthunger. Doch sie erfährt auch Freundschaft, Mitgefühl und Liebe. Und mehr über sich selbst, als sie je hatte wissen wollen. Schließlich muss Bria sich entscheiden, ob sie als gefeierte Heldin zu ihrer Gilde zurückkehrt oder alles riskiert und ihrem Herzen in ein Abenteuer folgt, das mit irdischen Waffen nicht zu bestehen ist.
Lesefortschritt
Aktuell bin ich auf Seite 1.063 von 1.342. < Alle liefen jetzt auf Gavroche zu.> (D5. Teil - 1. Buch - Kapitel VIIII. Die Artillerie macht Ernst)
Aktuell bin ich auf Seite 149 von 296. <"Aufgewachsen bin ich in einer Mietwohnung am Rand einer Kleinstadt", fing Milling an.> (Kapitel Das Herz auf dem Teller)
Warum dieses Buch?
Was gibt es sonst noch zu sagen?
Nur noch um die 300 Seiten. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell mit dem Buch vorankomme. So langsam spitzt sich alles zu. Ich bin schon sehr auf die letzten 300 Seiten gespannt.
Leider sind ein paar Flüchtigkeitsfehler enthalten. Da ich das Buch ja als Sprachnachrichten meiner Schwester vorlese, stolpere ich da dann und komme aus dem Lesefluss. Das ist wirklich schade, denn die Geschichte gefällt mir gut, und ich möchte wissen, wie es weitergeht. Ein Cliffhanger am Ende des Buchs wäre kein Problem, weil ich Teil 2 bereitliegen habe. :-)
Was mir schon mal sehr gut gefällt: Bei jedem Kapitel steht dabei, um wen es hauptsächlich geht. Dann kann man sich direkt darauf einstellen. Den Prolog fand ich sehr interessant, und er hat einige Fragen offen gelassen. Was hat das mit der Fee Rory zu bedeuten? Ich hoffe, das die Handlung darauf nochmal zurückgreifen wird. Die Diebin Bria macht auf den 1. Seiten schon mal einen sympathischen, interessanten Eindruck, aber auch über Kayleigh bin ich neugierig. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
Was ist sonst sonst passiert?
Am Wochenende habe ich mir die Musical-Umsetzung des Buchs Jekyll & Hyde angeschaut. Da die Stadtmitte von Darmstadt gesperrt ist, mussten wir der Umleitung folgen. Nur war nicht klar ersichtlich, welcher davon. Das Navi war auch ganz verwirrt. Die Dunkelheit hat es nicht besser gemacht. Irgendwie haben wir es dann aber zum Parkhaus geschafft, wenn auch an einer anderen Einfahrt als beim letzten Mal.
Letzten Mai haben wir besser hingefunden. Da war es aber auch noch hell gewesen.
Das Stück, das ich zum 2. Mal angeschaut habe, ist wirklich sehr gelungen. Die beiden Frauen Lucy und Lisa kommen in der Buchvorlage ja nicht vor, aber sie sind stimmig ins Musical dazu geschrieben worden. Das gibt auch dem Charakter von Hyde nochmal eine interessante andere Facette.
Liebe Grüße
Tinette