Dienstag, 11. Februar 2025

Aktuell lese ich...

  Hallo,





... weiterhin den Klassiker, Teil 1 von Woodwalkers sowie einen neuen Reihenauftakt.

Mein aktuelles Lesefutter




Nach neunzehn Jahren Haft kehrt Jean Valjean nach Frankreich zurück. Ein freundlicher Bischof nimmt ihn auf und hält sogar noch zu ihm, als er selbst von ihm bestohlen wird. Dankbar beschließt Valjean, nunmehr anständig zu leben. Er verschafft sich eine neue Identität, wird reich und unterstützt Arme und Entrechtete. Alles setzt er daran, die todkranke Arbeiterin Fantine und ihre kleine Tochter Cosette zu retten. Da holt ihn seine Vergangenheit ein. – 'Die Elenden' ist unter dem Originaltitel 'Les Misérables' auch als Film und Musical sehr bekannt. Victor Hugo hat sein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität in ein gewaltiges Epos gefasst.


Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Puma-Gestaltwandler und lebt erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Dieses neue Leben ist für ihn so fremd wie faszinierend. Halb Mensch, halb Berglöwe, ist Carag in der Wildnis der Rocky Mountains aufgewachsen. Seine Neugierde, das Leben als Mensch kennen zu lernen, entzweit ihn jedoch mit seiner Berglöwen-Familie und bringt ihn in große Gefahr. Erst als der junge Gestaltwandler von der Clearwater High erfährt, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen - denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren …

Ihr ganzes Leben steht Bria, Prinzessin der Diebe, im Schatten ihrer berühmten Mutter. Um endlich ernst genommen zu werden, macht sie sich auf, um den Siegelring eines gefährlichen Clanführers zu stehlen. Dabei gerät sie in einen Schmelzkessel aus Intrigen, Ungerechtigkeiten und Machthunger. Doch sie erfährt auch Freundschaft, Mitgefühl und Liebe. Und mehr über sich selbst, als sie je hatte wissen wollen. Schließlich muss Bria sich entscheiden, ob sie als gefeierte Heldin zu ihrer Gilde zurückkehrt oder alles riskiert und ihrem Herzen in ein Abenteuer folgt, das mit irdischen Waffen nicht zu bestehen ist.


Lesefortschritt






Aktuell bin ich auf Seite 1.063 von 1.342. < Alle liefen jetzt auf Gavroche zu.> (D5. Teil - 1. Buch - Kapitel VIIII. Die Artillerie macht Ernst) 

Aktuell bin ich auf Seite 149 von 296. <"Aufgewachsen bin ich in einer Mietwohnung am Rand einer Kleinstadt", fing Milling an.> (Kapitel Das Herz auf dem Teller)


Aktuell bin ich auf Seite 57 von 511. <Die Möwen an den Docks schweigen.> (Kapitel 5 - Aiven)

Warum dieses Buch?




Das Buch aus der Vorwoche... Bei 1.342 Seiten schaffe ich es nicht, diese in einer Woche zu lesen...

Auch dieses Buch ist noch aus der Vorwoche übrig.


Der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht, und ich habe das Buch vorbestellt. Als es dann ankam, musste ich einfach direkt damit beginnen.

Was gibt es sonst noch zu sagen?





Nur noch um die 300 Seiten. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell mit dem Buch vorankomme. So langsam spitzt sich alles zu. Ich bin schon sehr auf die letzten 300 Seiten gespannt.

Leider sind ein paar Flüchtigkeitsfehler enthalten. Da ich das Buch ja als Sprachnachrichten meiner Schwester vorlese, stolpere ich da dann und komme aus dem Lesefluss. Das ist wirklich schade, denn die Geschichte gefällt mir gut, und ich möchte wissen, wie es weitergeht. Ein Cliffhanger am Ende des Buchs wäre kein Problem, weil ich Teil 2 bereitliegen habe. :-)

Was mir schon mal sehr gut gefällt: Bei jedem Kapitel steht dabei, um wen es hauptsächlich geht. Dann kann man sich direkt darauf einstellen. Den Prolog fand ich sehr interessant, und er hat einige Fragen offen gelassen. Was hat das mit der Fee Rory zu bedeuten? Ich hoffe, das die Handlung darauf nochmal zurückgreifen wird. Die Diebin Bria macht auf den 1. Seiten schon mal einen sympathischen, interessanten Eindruck, aber auch über Kayleigh bin ich neugierig. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.


Was ist sonst sonst passiert?

Am Wochenende habe ich mir die Musical-Umsetzung des Buchs Jekyll & Hyde angeschaut. Da die Stadtmitte von Darmstadt gesperrt ist, mussten wir der Umleitung folgen. Nur war nicht klar ersichtlich, welcher davon. Das Navi war auch ganz verwirrt. Die Dunkelheit hat es nicht besser gemacht. Irgendwie haben wir es dann aber zum Parkhaus geschafft, wenn auch an einer anderen Einfahrt als beim letzten Mal. 
Letzten Mai haben wir besser hingefunden. Da war es aber auch noch hell gewesen.
Das Stück, das ich zum 2. Mal angeschaut habe, ist wirklich sehr gelungen. Die beiden Frauen Lucy und Lisa kommen in der Buchvorlage ja nicht vor, aber sie sind stimmig ins Musical dazu geschrieben worden. Das gibt auch dem Charakter von Hyde nochmal eine interessante andere Facette.


Liebe Grüße
Tinette

Montag, 10. Februar 2025

Ein paar Sätze zu... Simplissime - Das einfachste Kochbuch der Welt (Disney)

 

 

 


So einfach war Kochen für die ganze Familie noch nie – Disney-Helden am Herd „Das einfachste Kochbuch der Welt: Disney“ vereint das Prinzip der bekannten Simplissime-Reihe mit der sonst eher schwierigen Frage: Was koche ich heute, was den Kindern schmeckt? Dieses Kochbuch löst dieses Problem! Der Autor Jean-Francois Mallet bietet einfache Rezepte für die ganze Familie, präsentiert von den Helden aus den beliebtesten Disney-Filmen. So kommen zum Beispiel ganz unkompliziert Mulans Frühlingsrollen, Susi und Strolchs Fleischbällchen und Olafs Kokos-Schneebälle auf den Teller. Gesund und schnell können 100 Gerichte mit maximal fünf Zutaten auf Basis von praktischen Fotos und präziser Anweisungen nachgekocht werden. Lieblings-Figuren aus „Die Eiskönigin“, „Cars“, „Ratatouille“ und „Coco“ ziehen jetzt in die heimische Familien-Küche ein.


Dieses Kochbuch habe ich mit weiteren Disney Koch- und Backbüchern geschenkt bekommen, als eine Bekannte diese aussortiert hat. Ich habe mit ihr ausgemacht, dass ich sie mir anschaue und vielleicht ein bis zwei Bücher davon behalte. Die anderen gebe ich dem Kindergarten.


Max. 5 Zutaten werden für diese Rezepte gebraucht, wobei darunter nicht Gewürze, Öle und z. B. Parmesan zum Bestreuen zählen.
Auf Doppelseiten werden die Rezepte vorgestellt: Auf einer Seite stehen die Zutaten samt Foto davon sowie die kurze Anleitung. Außerdem erfahren wir anhand von Micky Maus Köpfen, wie hoch der Schwierigkeitsgrad angesetzt ist und wie lange die Zubereitung dauert. Auf der 2. Seite ist die zubereitete Speise zu sehen. 
Zu jedem Rezept sind Disney- und Pixar-Charaktere abgebildet.

Die Erklärungen sind zwar kurz, aber völlig ausreichend. An sich sind die Rezepte auch nicht so schwierig. 
Leider habe ich beim Durchblättern gemerkt, dass kaum Rezepte für mich in Frage kommen. Es gibt Vieles mit Garnelen/Meeresfrüchten, die ich überhaupt nicht mag, oder es werden süße und herzhafte Zutaten gemeinsam verwendet, wovon ich ebenfalls kein Fan bin.
So würde ich z. B. Schneewittchens Waldsuppe mit Preiselbeeren, Heidelbeeren und Pilzen nicht probieren wollen.
Leider sind auch nicht so viele vegetarische Rezepte enthalten.

Von den über 100 Rezepten kämen höchstens 11 für mich in Frage. 


Ein paar Sätze zu... Disney Kochbuch

 

 



Ob süß wie Olafs Eisbecher oder herzhaft wie Woodys Cowboy-Chili – dieses Buch liefert Disney-Fans einfach zuzubereitende, köstliche Rezepte rund um das Disney-Universum. Vom Frühstück über die Geburtstagsparty bis hin zum Filmabend: Hier gibt es witzige Koch- und Backideen für jede Tageszeit und jeden Anlass. Mit über 30 Rezepten können sich kleine und große Köche ganz einfach die beliebtesten Disney-Figuren auf den Teller zaubern.


Dieses Kochbuch habe ich mit weiteren Disney Koch- und Backbüchern geschenkt bekommen, als eine Bekannte diese aussortiert hat. Ich habe mit ihr ausgemacht, dass ich sie mir anschaue und vielleicht ein bis zwei Bücher davon behalte. Die anderen gebe ich dem Kindergarten.

Aufgeteilt ist das Buch in 4 Teile:
1. Frühstück und Brunch
2. Snacks und kleine Gerichte
3. Magische Mahlzeiten
4. Süße Leckereien

Das Durchblättern macht schon mal Lust, die ein oder andere Sache nachzumachen.
Die Rezepte sind verständlich geschrieben und nicht allzu schwierig, sie selbst zu kochen. Schön finde ich, dass auch erwähnt ist, dass man außer bei den Backrezepten gerne improvisieren oder abhandeln kann. 
So mag ich z. B. keine Bananen. Für mich hört sich u. a. Vaianas Südsee-Bowl lecker an. Nur wird da eine gefrorene Bane verwendet. Die habe ich dann durch Ananas ersetzt.
Mir gefällt, dass sich die Rezepte an den Disney-Charakteren orientieren, wobei auch PIXAR vertreten ist.

Interessant waren für mich 21 von 34 Rezepten.

Donnerstag, 6. Februar 2025

10 Buchtitel mit einem Ö

 

 



findet auf dem Blog Weltenwanderer statt.


Heutige Aufgabe:


*~*  10 Buchtitel, die ein Ö im Titel haben *~*


Hallo,

spontan fällt mir kein passender Titel ein. Ich durchstöbere mal meine Rezensionen und dabei nicht lange überlegen, sondern direkt sämtliche passende Buchtitel auswählen...


1. Von Sternen gekrÖnt - Teil 1 von One true Queen


In dieser Welt sterben Königinnen jung.
Dunkelheit. Das Gefühl, zu fallen. Und dann: nichts. Eben noch stand Mailin in ihrer irischen Heimatstadt, plötzlich wacht sie in einer anderen Welt auf.
Hier, im Königreich Lyaskye, trachtet ihr alles und jeder nach dem Leben – nicht nur der mysteriöse Fremde, der Mailin aus einer tödlichen Falle rettet. Der so gefährlich wirkt und sie dennoch beschützt. Und der ihr nicht verrät, wer er in Wahrheit ist. Erst, als er sie zum Königshof bringt, erkennt Mailin, dass sie aus einem ganz bestimmten Grund in Lyaskye ist: Sie soll Königin werden. Und das ist in dieser Welt ein Todesurteil.









2. Der Spiegel der KÖnigin - Einzelband





Der Küchenmagd Elin ist es zu verdanken, dass ein verlorenes Medaillon wieder auftaucht. Königin Kristina nimmt das Mädchen fortan in den Kreis ihrer Vertrauten auf. Für Elin eröffnet sich eine Welt des Glanzes und der Intrigen, in der auch ihre große Liebe wartet.












3. 111 Gründe, die KÖlner Haie zu lieben (da hätten wir sogar auch ein Ü im Titel ;-))

Die Sportstadt Köln ist ohne die Haie kaum vorstellbar, die Fans identifizieren sich mit ihnen und tragen ihr Trikot mit Stolz. Viele unter ihnen seit Jahrzehnten.
Die Kölner Haie sind fester Bestandteil der Kölner Sportszene, sie zählen nicht nur zu den bekanntesten Traditionsclubs im europäischen Eishockey, sondern sind vor allem in der Domstadt selbst und dort auch außerhalb der Eishockeyszene jedermann bekannt.
Dies liegt an der engen Verbundenheit zwischen Verein und Stadt, aber auch daran, dass man fast alle großen Namen aus der Geschichte des deutschen Eishockeys wie etwa Erich Kühnhackl, Hans Zach oder Uwe Krupp mit den Haien in Verbindung bringen kann.
Der Autor Alexander Brandt-Memet hat 111 Gründe, die Kölner Haie zu lieben, zusammengetragen und präsentiert sie in diesem Buch – unterhaltsam und informativ, nicht nur für KEC-Fans!
Die Kölner Haie zählen zu den großen Traditionsclubs im deutschen und europäischen Eishockey. Seit ihrer Gründung 1972 haben sie mit acht glorreichen Meisterschaften, vielen tragischen Niederlagen und auch immer wieder mit Skandalen für Schlagzeilen gesorgt.
In Köln werden sie geliebt, außerhalb der Domstadt gelten sie an fast allen Standorten als Dauerrivale, der das Zuschauerinteresse anzieht. Die Geschichte der Haie wird von vielen kantigen Typen geprägt – von mächtigen Männern im Hintergrund, von genialen Spielern und besessenen Trainern bis hin zur Vielfältigkeit ihrer Fans.
Man kann die Kölner Haie lieben oder hassen, man kann mit ihnen oder unter ihnen leiden – doch langweilig wird es mit ihnen nie. Mit den Haien geht es wie in einer Achterbahn bei rasantem Tempo immer auf und ab, es vergeht keine Saison ohne Aufregungen. Nicht nur deswegen gehören sie seit Jahren zu den am besten besuchten Eishockeyclubs in Europa.


4. Sisis schÖne Leichen - Teil 1 von Krimijahre einer Kaiserin



Gift, das man weder riecht, noch schmeckt, das tötet und den Tod natürlich aussehen lässt. Kaiserin Elisabeth hört zum ersten Mal von ihrer Hofdame, dass es so etwas gibt. »Kannst du glauben, dass Oberland ermordet wurde?«, will sie wissen. »Es scheint keinen Grund zu geben, wieso ein Lehrer und Bibliothekar ermordet wird«, antwortet Ida. »Wäre da nicht das Päckchen, das er Ihrer Majestät geben wollte…«











5. Sisis Ball der MÖrder - Teil 1 von Krimijahre einer Kaiserin


Elisabeths Erzfeindin, Fürstin Paula von Mayenberg, hält sich mit Kritik an der Kaiserin nicht zurück. Als sie vor Elisabeths Augen auf einem Ball zusammenbricht und stirbt, quält Sisi die Frage, ob ihre bösen Gedanken daran schuld sein könnten. Einige Tage später entdeckt Sisis Hofdame Ida eine Karte, die ihr bereits vor dem Ball heimlich zugesteckt wurde. Auf ihr wird der Tod der Fürstin angekündigt. Und sie soll nicht das einzige Opfer bleiben ...











6. PlÖtzlich blond - Teil 1



Was wäre, wenn … ich plötzlich schön wäre? - Witzige Verwechslungskomödie mit Tiefgang Beauty-Sessions und It-Girl-Getue findet die superintelligente Emerson Watts eigentlich total doof. Wer so blond ist wie Super-Beauty Nikki Howard, kann doch eigentlich nur blöd sein, oder? Doch ein unglücklicher Zufall will es, dass Emerson eines Tages im schönen Körper jener Nikki Howard aufwacht. Plötzlich ist sie beliebt und begehrt und die süßesten Jungs stehen Schlange. Vielleicht ist blond sein doch ganz nett, denkt Emerson? Wäre da nicht ihr bester Freund und heimlicher Schwarm Christopher, der völlig immun gegen ihre neuen Reize zu sein scheint ... Ein Christopher-Eroberungsplan muss her, aber plötzlich!

-> Dann würde ja auch PlÖtzlich Prinzessin passen. Die Reihe habe ich auch gelesen. :-)





außer Konkurrenz, da ich das Buch schon letzte Woche genannt habe: Die KÖnigliche 





7. Denn du gehÖrst mir - Teil 6 der Laurie Moran-Reihe


Vor fünf Jahren wurde der hoch angesehene Dr. Martin Bell in seiner Auffahrt erschossen. Der Täter blieb unbekannt. Nun flehen Martins verzweifelte Eltern Laurie Moran an: Sie soll die mental instabile Witwe, die sie für die Schuldige halten, ihrer gerechten Strafe zuführen. Laurie gräbt sich immer tiefer in die erschütternden Zusammenhänge und bemerkt dabei gar nicht, dass sie selbst ins Visier eines Stalkers geraten ist. Eines Stalkers, dessen Hass auf sie keine Grenzen zu kennen scheint.











8. Ein KÖnigreich in Gefahr - Teil 4 von Land of Stories


Alarm im magischen Land: Der Maskierte Mann ist auf freiem Fuß und rekrutiert die dunkelsten Verbündeten, um das Märchenreich vollständig zu zerstören! Für Alex und Conner beginnt ein Wettlauf durch die phantastischen Länder ihrer liebsten Geschichten. Können die Zwillinge den Maskierten Mann einholen, oder ist er ihnen so lange einen Schritt voraus, bis alles zu spät ist?













9. Mit der Liebe einer LÖwin


Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes reist eine junge Deutsche nach Afrika, um zu vergessen - nicht ahnend, dass dort das größte Abenteuer ihres Lebens auf sie wartet. Sie verliebt sich in einen schönen Krieger der Samburu und wird seine Frau. Fernab jeder Zivilisation, unter den schwierigsten und abenteuerlichsten Bedingungen, lebt sie im wilden Norden Kenias als Stammesmitglied. Christina Hachfeld-Tapukai erzählt zum ersten Mal ihre außergewöhnliche Geschichte. Ein spannendes, wunderbar geschriebenes Buch, das die Begegnung mit einer anderen Kultur beschreibt und von einer unmöglichen Liebe erzählt, die möglich wurde und seit fast zwanzig Jahren hält.








10. Verliebt in deine schÖnsten Seiten - Einzelband


Die Romance-Autorin und der Literat:
charmante romantische Komödie über Bücher, das Leben und natürlich die Liebe

Wie schreibt man einen Liebesroman, wenn die eigene Beziehung gerade in die Brüche gegangen ist?
In einem idyllisch gelegenen Strandhaus hofft die New Yorker Romance-Autorin January, ihre Schreibblockade zu überwinden, denn der Abgabetermin für ihren neuesten Liebesroman rückt unerbittlich näher. Gleich am ersten Abend beobachtet January eine wilde Party bei ihrem Nachbarn – der sich ausgerechnet als der arrogante Gus herausstellt, mit dem sie vor Jahren einen Schreibkurs besucht hat. Als January erfährt, dass Gus ebenfalls in einer veritablen Schreibkrise steckt, seit er sich vorgenommen hat, den nächsten großen amerikanischen Roman zu verfassen, hat sie eine ebenso verzweifelte wie geniale Idee: Sie schreiben einfach das Buch des jeweils anderen weiter! Ein Experiment mit erstaunlichen Folgen …

Meine Rezension (Ich war nicht so begeistert)
Gast-Rezension (5 Sterne)

Jetzt bin ich erst bei H und habe die Liste schon voll. Das ging viel schneller, als ich erwartet habe... Ich bin aber doch neugierig, welche Titel ich noch finde...



Da gibt es ja wirklich viele Titel.... Und das sind ja nur die, die ich gefunden habe... :-)
Liebe Grüße
Tinette

Mittwoch, 5. Februar 2025

Ein paar Sätze zu... Alle Farben meines Lebens

 

 


Gold ist die Farbe der Reinheit, Grün steht für Stabilität und ein bestimmtes Blau für Traurigkeit. Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen in Farbe sehen kann. Die Auren verraten Alice, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, das gelingt ihr zunächst dennoch nicht. Ausgerechnet die Natur liefert der Großstadtpflanze, die bisher jeden Kaktus kleinkriegt, einen ersten Hinweis. Ihre lebenskluge Nachbarin zeigt ihr die Richtung. Und die Begegnung mit einem Mann, dessen Farben sie überraschenderweise nicht erkennen kann, leitet Alice auf ihrer Suche nach all den bunten, leuchtenden Facetten des Lebens.


Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und das Buch landete direkt auf meiner Wunschliste.
Dass Alice die Auren anderer Menschen sehen kann, hat sich sehr interessant angehört. Zu Beginn erfahren wir, dass es für die betroffene Person selbst eine Belastung sein kann. Das ist gut beschrieben und klingt authentisch.
Die erste Hälfte hat mir sehr gut gefallen. Dann wird es aber langatmig. Die Handlung scheint nicht nicht richtig voranzukommen. Gegen Ende wird es mir dann zu hektisch. Die Zeitsprünge an sich finde ich nicht schlimm, aber es sind auf den letzten Seiten zu viele. Das wirkte auf mich, als wollte die Autorin schnell zum Ende kommen.
Schade, dass die zweite Hälfte so nachgelassen hat.
Die Kapitel sind eher Teile und jeweils nach einer Farbe benannt. Ich bin ja kein Fan von zu vielen Seiten, weil ich nicht gerne mitten im Kapitel aufhöre.
Es ist eine traurige, leise Geschichte, bei der die Liebesgeschichte sich nicht in den Vordergrund drängt, was ich positiv finde.
Leider bin ich am Ende doch etwas enttäuscht von dem Buch und nicht komplett überzeugt davon.


Tawny spielt: Rooster Chase

 




Allgemeine Infos
Spieltitel: Rooster Chase
von: Luis Costa
Design/ Illustration: Olivier Fagere, David M. Santos-Mendes
Verlag: PYTHAGORAS
Vertrieb in Deutschland: HUCH!
EAN: 5600240363085
Kategorie: Kartenspiel
Spielart: kompetitiv
Spielmechanismus: Set Collection
Thema: Hähne einsammeln
Sprachneutral: Ja
Einstufung: Familie
Alter: ab 7 Jahren
Spieler: 2- 5
Dauer: 30 Minuten
 
Beschreibung:
Get ready for an exciting adventure in Rooster Chase! Set in the beautiful region of Barcelos, Portugal, a rooster farm owned by a royal family becomes the center of a thrilling chase as rossters escape and invade the nearby village. Will you be able to master the art of using worms as bait and triumph in the rooster chase?
Die deutsche Beschreibung in den Onlineshops passt nicht zum Spiel. Auf der Website von Hutter Trade bin ich fündig geworden:
In Barcelos im Norden Portugals geht es rund: Die Hähne der königlichen Familie sind ausgebrochen. Ihr sollt sie mit Würmern anlocken und wieder einfangen.
Wer die passenden Würmer ausspielt und die richtigen Hähne einsammelt, kann die begehrten Belohnungen von König, Königin oder Prinzessin erlangen. Aber auch andere Aufträge können viele Punkte bringen. Wer wird zum Held von Barcelos und fängt die richtigen Hähne?


Ziel des Spiels:
Am Ende die meisten Punkte haben
 
Unsere Hausregeln(n):
keine
 
Verpackung und Spielmaterial:
Die Schachtel ist stabil und handlich. Die Qualität der Karten ist gut. Die Illustrationen sind lustig, sowohl die Hähne als auch die Würmer.

 
Anleitung:
Beim 1. Mal wollten wir es in der Mittagspause spielen. Also haben wir die Regeln auf die Schnelle überflogen, und es hat sich zu kompliziert für ein schnelles Spiel für zwischendurch angehört. Also haben wir es aufgegeben.
Beim 2. Mal habe ich auch nicht gründlich gelesen, wodurch wir die 1. Partie falsch gespielt haben. Das mit der Wurm-Auslage habe ich überlesen. So haben wir Würmer aus dem Hahn-Raster genommen und durch neue ersetzt.
Dann habe ich mal Zeit gehabt, mir die Regeln gründlich durchgelesen. Es ist alles gut erklärt, auch wenn die Auslage auf den ersten Blick etwas unübersichtlich aussieht. Das liegt aber nur daran, dass so viele Karten ausgelegt werden.
Beim gründlichen Durchlesen habe ich dann gemerkt, dass das Spiel gar nicht schwierig ist. Da sind dann auch keine Fragen offen geblieben.
Wir waren also selbst schuld, dass wir falsch gespielt haben. Es bringt nichts, sich Regeln wegen Zeitdruck nur halbherzig durchgelesen.


Spielspaß:
Weil ich ja selbst Hühner, darunter zwei Hähne halte, hat das Spiel direkt meine Neugier geweckt. Nach den beiden selbstverschuldeten Fehlstarts haben wir Rooster Chase nach den Original-Regeln gespielt.
Das Spiel ist einfach und schnell erklärt. Je mehr Personen mitspielen, desto größer ist das Raster der Hähne, was natürlich mehr Auswahl bedeutet.
Zu zweit liegen nur 12 Hahnenkarten aus, zu fünft 30. Die Anzahl der Muster-Auftragskarten bleibt immer gleich. Man braucht Platz auf dem Tisch.
Von den königlichen Auftragskarten ist jeweils nur die oberste zu sehen und kann erfüllt werden, was es etwas einschränkt. Da die Hähne zufällig ausliegen, ist man vom Glück abhängig. Manchmal liegen einfach nicht die passenden Hähne aus, die man zum Erfüllen braucht. Vielleicht klappt es dann bei den Muster-Auftragskarten besser. Da muss man flexibel sein und versuchen, das beste aus Auslage und Handkarten zu machen.
Mir hat das Spiel gut gefallen. Die zwei Runden dauern nicht lange. Auch zu fünft spielt es sich flott, wenn nicht gerade Grübler, die ewig nachdenken, dabei sind.
Es ist lustig, und manchmal kann man seine Mitspieler (unbewusst) ärgern, wenn man ihnen einen Hahn oder einen Auftrag vor der Nase wegschnappt.
Ein nettes Kartenspiel für zwischendurch.

Wiederspielreiz:
Vorhanden, aber zu oft würde ich es nicht spielen. Ich glaube, dann würde es mir nicht mehr so Spaß machen, weil es sich abnutzt. Ab und zu mal bin ich aber gerne dabei.
 
Zu zweit spielbar?
Ja
 
Fazit:
Ein einfaches und lustiges Set-Collection-Spiel - nicht nur für Hühnerbesitzer.
 
Bewertung: 


Dienstag, 4. Februar 2025

Aktuell lese ich... Die Elenden und Carags Verwandlung

 Hallo,





... weiterhin den Klassiker sowie ein neues Buch.

Mein aktuelles Lesefutter




Nach neunzehn Jahren Haft kehrt Jean Valjean nach Frankreich zurück. Ein freundlicher Bischof nimmt ihn auf und hält sogar noch zu ihm, als er selbst von ihm bestohlen wird. Dankbar beschließt Valjean, nunmehr anständig zu leben. Er verschafft sich eine neue Identität, wird reich und unterstützt Arme und Entrechtete. Alles setzt er daran, die todkranke Arbeiterin Fantine und ihre kleine Tochter Cosette zu retten. Da holt ihn seine Vergangenheit ein. – 'Die Elenden' ist unter dem Originaltitel 'Les Misérables' auch als Film und Musical sehr bekannt. Victor Hugo hat sein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität in ein gewaltiges Epos gefasst.


Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Puma-Gestaltwandler und lebt erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Dieses neue Leben ist für ihn so fremd wie faszinierend. Halb Mensch, halb Berglöwe, ist Carag in der Wildnis der Rocky Mountains aufgewachsen. Seine Neugierde, das Leben als Mensch kennen zu lernen, entzweit ihn jedoch mit seiner Berglöwen-Familie und bringt ihn in große Gefahr. Erst als der junge Gestaltwandler von der Clearwater High erfährt, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen - denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren …




Lesefortschritt






Aktuell bin ich auf Seite 374 von 1.342. < Montfermeil liegt zwischen Livry und Chelles, an dem sidlichen Saum des hohen Plateaus, das Ourcq von der Marne scheidet.> (Drittes Buch - Das eingelöste Versprechen - I. Die Wasserpein in Montfermeil) 

Aktuell bin ich auf Seite 20 von 296. <Kevin war einer der stärksten Jungs an der Schule und er hatte jede Menge Spaß daran, andere zu ärgern.> (Kapitel Ärger)


Warum dieses Buch?




Das Buch aus der Vorwoche... Bei 1.342 Seiten schaffe ich es nicht, diese in einer Woche zu lesen...

Das Buch wollte ich schon lange lesen. Jetzt erscheint ja bald schon die Verfilmung auf DVD. Da dachte ich, es wird nun wirklich mal Zeit. :-)


Was gibt es sonst noch zu sagen?





Ich komme sehr gut voran. Wenn ich nicht immer parallel ein 2. Buch hätte, wäre ich hier schon ein gutes Stück weiter. Ich hätte nicht gedacht, dass mich die Geschichte so packt, dass ich so viele Seite da lese. Ich höre meistens ja nur auf, weil ich mir denke, ich müsste auch mal am 2. Buch weiterlesen. :-D Eigentlich hätte ich jetzt nur noch dieses Buch gelesen, aber die Thematik ist doch schon heftig. Da tut ein lockeres Buch parallel dazu gut.

Das Buch lese ich gleichzeitig als Sprachnachrichten meiner Schwester vor. Warum? Auf die Idee kam ich, weil ich das ja schon mal für eine kranke Freundin gemacht habe. Meine Schwester wollte das Buch auch lesen und mit mir danach den Film anschauen. Ich weiß aber, dass sie oft Monate für ein Buch braucht. Damit das mit der Verfilmung schneller zustande kommt, dachte ich, ich lese es ihr vor. Dann sind wir immer auf einem Stand. Der Film soll am 13. März erscheinen. Bis dahin müsste ich locker durch sein. Dann können wir uns dann direkt den Film anschauen.


Was ist sonst sonst passiert?

Am Wochenende war ich fleißig mit meiner Krippe und habe schon 4 Häuser fertig. Fotos habe ich in meinem Krippen-Tagebuch veröffentlicht. 
Falls ihr also neugierig seid, findet ihr hier weitere Infos und die Fotos der fertigen Häuser. (Februar)


Liebe Grüße
Tinette

Freitag, 31. Januar 2025

Book Battle Januar

 

 

Hallo,

endlich gibt es wieder ein Book Battle.. Den Monatsrückblick findet ihr hier.

       
Top vs  Flop

vs kein Flop

Positive Überraschung vs größte Enttäuschung

 
 vs 



Dünnstes Buch vs dickstes Buch

vs 



                                                         195 Seiten  vs   477 Seiten


Schönstes Cover vs "hässlichstes" Cover

 vs ///




Liebling des Monats vs Unsympath des Monats


 vs 
 


                         Max vs Theo          




Liebe Grüße
Tinette

Schon gelesen?

Aktuell lese ich...

  H allo, ... weiterhin den Klassiker, Teil 1 von Woodwalkers sowie einen neuen Reihenauftakt. Mein aktuelles Lesefutter Nach neunzehn Jahre...