Donnerstag, 30. Oktober 2025

Tibi liest: Gefährliche Freundschaft

  Allgemeine Infos:


Originaltitel
Gefährliche Freundschaft
Originalsprache: Deutsch
Geschrieben von: Katja Brandis
Übersetzt von: ///
Verlag: Arena
Einzelband/Teil einer Reihe: Reihenauftakt
Reihe: Woodwalkers
Teil: 2
Genre: Tier Fantasy
Erscheinungsjahr: 2017
Seiten: 277
Preis: 12,99 € (Hardcover)
ISBN:  978-3-401-60197-7







Klappentext:
Das neue Schuljahr auf der Clearwater High beginnt. Voller Begeisterung stürzt Carag sich in die ersten Lernexpeditionen mit seinen Freunden. Doch nicht jeder ist glücklich über die Aktivitäten des jungen Puma-Wandlers. Sein ehemaliger Mentor Andrew Milling hat Rache geschworen und plötzlich fühlt Carag sich auf Schritt und Tritt beobachtet. Ob es auf dem Internat für Gestaltwandler etwa Spione gibt? Als die Lage sich immer mehr zuspitzt, bekommt Carag unerwartet Hilfe von Schneewölfin Tikaani. Aber kann ein Puma wirklich einer Wölfin trauen?

Meine Schnüffelstatistik:

Zugangsart: Gebraucht gekauft
Zugangsjahr: 2025
Status: Gelesen
Lesesprache: Deutsch
Format: Taschenbuch
Gebraucht: 3 Tage

 

Lob und Tadel 

~*~Erwartung~*~

Teil 1 hat mir im Februar sehr gut gefallen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und möchte weitere Einblicke in die Welt der Woodwalkers.

~*~Gestaltung~*~

Das Cover ist passend zur Handlungszeit Winter in eisigen Blautönen gestaltet. Vereiste Tannenzweige umrahmen das Gesicht eines Mädchens, das wahrscheinlich Tikaani sein soll.
Die Kapitel sind nicht durchnummeriert, aber betitelt. Die Länge der einzelnen Kapitel finde ich in Ordnung. Sie sind nicht zu lang.
Die Schrift ist nicht so klein und lässt sich so angenehm lesen.

~*~Charaktere~*~

Carag: Er hat sich inzwischen gut in der Clearwater High eingelebt. Er ist ein sympathischer Charakter, der sich durchzusetzen weiß. Ich mochte, wie er versucht, nichts Falsches zu Lou, der Wapiti-Wandlerin zu sagen, und dabei doch in so manches Fettnäpfchen tritt. Da hat er mir schon leid getan. 
Lustig war es, wenn er mit so manchem Menschlichen nichts anfangen konnte und ganz eigene Interpretationen zog.
Carag ist ein mutiger Charakter, was er vor allem im weiteren Verlauf zeigt. Da möchte ich aber nicht zu viel verraten.
Holly: Sie hat manchmal ganz schönen Unsinn im Kopf und sorgt mit ihren Streichen für Unruhe. Sie hat wirklich den Schalk im Nacken sitzen, und sie weiß sich zu wehren und gibt Konter. Einschüchtern lässt sich die Rothörnchen-Wandlerin jedenfalls nicht. Die Kabbeleien zwischen ihr und Carag sind amüsant. Wenn es darauf ankommt, kann man auf sie zählen. Sie ist eine tolle Freundin für Carag und Brandon.
Brandon: Er ist der Dritte im Bunde und das Gegenteil von Holly. Er ist eher ruhig und geht Konflikten aus dem Weg. Seiner körperlichen Stärke als Bison ist er sich inzwischen bewusst und kann sie einsetzen, wenn es nötig ist. Auch er ist mir wie Holly und Carag sympathisch.
Lou: Sie ist eine Wapiti-Wandlerin und scheint Carag nicht so recht zu trauen. Das erklärt sich durch ihre Hintergrundgeschichte. Gegen Ende sorgt sie aber für eine Überraschung.
Tikaani: Sie ist eine Wolfs-Wandlerin und war Carag und seinen Freunden bisher nicht freundlich gestimmt. Sie scheint nicht begeistert zu sein, als sie gemeinsam mit Carag und der Opossum-Wandlerin Cookie eine Team-Aufgabe erfüllen muss. Sie zeigt aber im Laufe der Handlung eine andere Seite von sich. Als Charakter ist sie sehr interessant, und ich bin gespannt, wie es mit ihr in der nächsten Bänden weitergeht.

~*~Handlungsort und -zeit~*~

Die Handlung spielt in Jackson Hole in Wyoming. Eine Zeitangabe gibt es nicht. Das Buch scheint aber in der heutigen Zeit zu spielen. 

 

~*~Idee und Umsetzung, Einstieg, Handlung~*~

Die Idee mit den Woodwalkers gefällt mir sehr gut. Ich finde es auch interessant, wie viele verschiedene Tierarten vertreten sind.
Der Einstieg ist mir leicht gefallen, auch wenn Teil 1 schon ein halbes Jahr her ist. Ich war sofort in der Handlung drin.
Das Buch beginnt mit einem Rückblick, bei dem Carag und seine Schwester Mia Silvester erleben. Sie kennen es nicht und wissen nicht, wozu das mit den bunten Sternen, wie die beiden das Feuerwerk nennen, gut sein soll. Die Szene fand ich sehr schön, weil sie aus Sicht von Tieren beschrieben ist.
Die Handlung ist durchweg spannend. Carags Leben ist im Moment nicht einfach, denn er muss ständig auf der Hut vor Andrew Millings Rache sein. So gerät der Puma-Wandler in einige gefährliche Situationen.
Die Lage spitzt sich, wie im Klappentext angekündigt, immer weiter zu. Auch der Showdown ist spannend. Hier zeigt sich schön der Zusammenhalt von Carag und anderen Woodwalkers.
Das Ende hat eine Überraschung parat, die mir gut gefallen hat. Da bin ich sehr gespannt und hoffe natürlich, dass dieser Handlungsstrang im nächsten Band weiterverfolgt wird.
Insgesamt hat mir diese Fortsetzung sogar noch besser als der Auftakt gefallen. Teil 3 habe ich direkt auf meine Wunschliste gesetzt. Ich möchte wissen, wie es weitergeht.
 

~*~Schreibstil und Stilmittel~*~

Das Buch ist im Präteritum in der Ich-Form von Crag geschrieben. So erfährt man auch seine Gedanken und erlebt viel von seinen Ängsten, aber auch Wünschen. Dadurch ist er als Charakter sehr greifbar.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Die Beschreibungen von menschlichen Gebräuchen und Gegenständen aus Sicht eines Tierwandlers, und wie die Woodwalkers mit den Situationen umgehen, sind amüsant und sorgen für Schmunzler.

~*~Zitate, die im Kopf geblieben sind~*~

///

 

~*~Abschlussgedanken~*~

Mein erster Gedanke, nachdem ich das Buch beendet habe: Teil 3 wandert direkt auf die Wunschliste...

Fazit: Die Fortsetzung punktet mit einer spannenden Handlung, bietet aber auch humorvolle Szenen, und kann auch mit interessanten Charakteren überzeugen.

Bewertung



Kurz gebellt zu: Carags Verwandlung

 



   Allgemeine Infos:
OriginaltitelCarags Verwandlung
Originalsprache: Deutsch
Geschrieben von: Katja Brandis
Übersetzt von: ///
Verlag: Arena
Einzelband/Teil einer Reihe: Reihenauftakt
Reihe: Woodwalkers
Teil:: 1
Genre: Tier Fantasy
Erscheinungsjahr: 2016
Seiten: 296
Preis11,00 € (Taschenbuch)
ISBN: 978-3-4015-1225-9



Klappentext:
Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Puma-Gestaltwandler und lebt erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Dieses neue Leben ist für ihn so fremd wie faszinierend. Halb Mensch, halb Berglöwe, ist Carag in der Wildnis der Rocky Mountains aufgewachsen. Seine Neugierde, das Leben als Mensch kennen zu lernen, entzweit ihn jedoch mit seiner Berglöwen-Familie und bringt ihn in große Gefahr. Erst als der junge Gestaltwandler von der Clearwater High erfährt, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen - denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren …


Meine Schnüffelstatistik:
Zugangsart: Gebraucht gekauft
Zugangsjahr: 2025
Status: gelesen
Lesesprache: Deutsch
Format: Taschenbuch
Gebraucht: 12 Tage

Kurz gebellt

Ich wollte jetzt eigentlich die Rezension zu Teil 2 schreiben. Da ist mir aufgefallen, dass ich gar keine zum Reihenauftakt geschrieben habe. Gelesen habe ich Teil 1 im Februar.
Die Reihe wollte ich schon länger lesen, aber erst dieses Jahr sind die beiden ersten beiden Bände eingezogen.
Carag ist ein Puma-Wandler und lebt mit seinen Eltern und seiner älteren Schwester Mia in der Wildnis. Während seine Familie das Leben als Puma bevorzugt, würde er gerne als Mensch leben und entscheidet sich so eines Tages, sich von ihr zu trennen, um bei den Menschen leben zu können. Sein Vater ist darüber so wütend, dass er keinen Kontakt mehr möchte.
Als Mystery Boy kommt er bei einer Pflegefamilie unter und wird fortan Jay genannt, bis er eines Tages auf die Clearwater High wechselt.
Carag ist ein interessanter, sympathischer Charakter. Er vermisst seine Puma-Familie, denn bei seiner Pflegefamilie hat er es nicht immer leicht. Seine Gefühle sind nachvollziehbar beschrieben. Da das Buch in der Ich-Form aus Carags Sicht geschrieben ist, erfährt man das immer aus erster Hand. 
Holly, eine Rothörnchen-Wandlerin, und Brandon, ein Bison-Wandler, werden seine Freunde auf der neuen Schule. Die Drei sind ein tolles Gespann.
Holly hat den Schalk im Nacken. Sie ist sehr gewitzt, während Brandon eher ein ruhiger Charakter ist. Seine ungeplanten Verwandlungen bringen manchmal etwas Chaos, aber man kann ihm nicht böse dafür sein. Er kann ja nichts dafür.
Überhaupt nicht versteht er sich den Wolfs-Wandlern, die ihn auf dem Kieker haben, und mit denen er sich öfter anlegt.
Teil 1 hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Geschichte spannend. Es war interessant, Carag auf seinem Weg zu begleiten. Ich fand es sehr schön, dass er sich auf der neuen Schule nicht länger wie ein Außenseiter vorkommt.
Ich mochte auch, dass es so viele verschiedene Tier-Wandler auf der Schule gibt, wodurch natürlich nicht alles harmonisch läuft. 
Nach diesem Auftakt war ich jedenfalls sehr gespannt auf Teil 2.

Zitate, die im Kopf geblieben sind

keine

Abschlussgedanken
Mein erster Gedanke, nachdem ich das Buch beendet habe: ...
Fazit: Der spannende Reihenauftakt bietet eine interessante Reise in die Welt der Woodwalkers und macht neugierig auf die weiteren Teile.
Bewertung

Dienstag, 28. Oktober 2025

Aktuell lese ich... Gefährliche Freundschaft und Joshua Jackelby

 Hallo,





... zwei Bücher.

Mein aktuelles Lesefutter




Das neue Schuljahr auf der Clearwater High beginnt. Voller Begeisterung stürzt Carag sich in die ersten Lernexpeditionen mit seinen Freunden. Doch nicht jeder ist glücklich über die Aktivitäten des jungen Puma-Wandlers. Sein ehemaliger Mentor Andrew Milling hat Rache geschworen und plötzlich fühlt Carag sich auf Schritt und Tritt beobachtet. Ob es auf dem Internat für Gestaltwandler etwa Spione gibt? Als die Lage sich immer mehr zuspitzt, bekommt Carag unerwartet Hilfe von Schneewölfin Tikaani. Aber kann ein Puma wirklich einer Wölfin trauen?




London, 1851. Joshua Jackelby, ein cleverer Zeitungsjunge, träumt von einem eigenen Pferd und einer Zukunft als königlicher Bote. Als er einen verletzten Hundewelpen aus der Themse rettet, ahnt er nicht, dass dies sein Leben für immer verändern wird. Zusammen mit seinen Freunden und seiner treuen Hündin Hazel stellt sich Josh den düsteren Schatten Londons: einer Welt aus Straßenbanden, Schurken und verborgenen Geheimnissen. Im Wettlauf gegen die Zeit jagt er Dieben nach, die einem genialen Erfinder seine Pläne für eine bahnbrechende Flugmaschine gestohlen haben – und deckt dabei eine Verschwörung auf, die bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft reicht. Und damit geraten Josh und seine Freunde in Lebensgefahr! 

Lesefortschritt





Aktuell bin ich auf Seite 127 von 277. <Wir drehten uns natürlich sofort auf dem Rücksitz um, damit wir nach hinten schauen konnten.> (Kapitel Stinksauer)




Aktuell bin ich auf Seite 46 von 393. <Sie hatten die Themse bereits überquert und waren schon fast wieder daheim.> (Kapitel Mittwoch, 1. Oktober 1851)

Warum dieses Buch?




Ich wollte die Reihe ja sowieso weiterlesen. Als Nächstes habe ich mir einen Wälzer mit knapp 900 Seiten vornehmen. Da dachte ich mir, dass ich vorher noch schnell diese Fortsetzung lese.




Das Buch hatte ich vorbestellt, aber ehrlich gesagt schon wieder vergessen. Da war ich dann überrascht, als die Lieferung ankam. :-D Bevor ich das Buch also weglege und vielleicht wieder vergesse, wollte ich es direkt lesen. Die Schrift ist sehr groß. Das lässt sich zügig lesen. :-)

Was gibt es sonst noch zu sagen?




Ich komme beim 2. Teil gut voran. Die Geschichte liest sich flott, und ich bin sehr gespannt, was noch passiert. Carag ist im letzten Kapitel ja nur knapp einer Entführung entgangen. Da will ich wirklich wissen, wie es weitergeht. Ich überlege sogar, schon mal Teil 3 zu kaufen, damit ich die Reihe zügig weiterlesen kann.




Joshua ist ein wirklich sympathischer Junge. Ich mochte ihn direkt. Aber auch den Doktor, der (bisher) noch keinen Namen hat, hat bei seinem kurzen Auftritt Sympathiepunkte bei mir gesammelt. Als Joshua den Welpen aus dem Fluss gerettet und durch das Verschlucken des schmutzigen Flusswassers krank geworden ist, hat der Doktor ihn kostenlos behandelt und gesund gepflegt. Joshua ist ja ein Waisenkind und konnte nicht für die Behandlung bezahlen. Ich hoffe ja nicht, dass sich herausstellt, dass der Doktor eigentlich ein Böser ist. Ich habe mir eher ausgemalt, dass er den Jungen am Ende vielleicht adoptiert. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weitergeht.


Was ist sonst noch passiert?

Ich habe mir gestern Tickets für das Konzert der Brass Band Hessen in Bad Vilbel am 2. August 2026 gekauft. Die Band hatte ich gar nicht auf dem Schirm, obwohl ich ja schon Veranstaltungen bei den Burgfestspielen besucht habe. Dann hat mir meine Schwester dieses Video vom Konzert dieses Jahr gezeigt. An dem Tag hat es in Strömen geregnet, und die Band hat unbeirrt weitergespielt. Das hat mich wirklich beeindruckt, und wir haben uns vorgenommen, sie mal nächstes Jahr live zu sehen. Wir haben aber überdachte Plätze genommen (nur für alle Fälle :-D) Ein Ticket hat 34,80 € gekostet. Das finde ich recht günstig. Ich hatte ehrlich gesagt mit Preisen um die 50 Euro gerechnet. :-D 

Liebe Grüße
Tinette

Montag, 27. Oktober 2025

Tibi liest: The Court of the Dead

  




   Allgemeine Infos:
Originaltitel: The Court of the Dead
Originalsprache: Englisch
Geschrieben von: Rick Riordan und Mark Oshiro
Übersetzt von: ///
Verlag: Puffin Books
Einzelband/Teil einer Reihe: Reihenfortsetzung
Reihe: Nico & Will
Teil:: 2
Genre: Urban Fantasy 
Erscheinungsjahr: 2025
Seiten: 438
Preis13,99 £ (Taschenbuch)
ISBN978-0-241-73141-3



Klappentext:
It's been three months since demigod boyfriends Nico di Angelo and Will Solace returned from Tartarus, and there hasn't been a single quest for them in all that time. So, when Nico's half sister Hazel asks them to come to Camp Jupiter to help with an 'issue', Nico shadow-jumps at the chance to do something. What Hazel didn't tell the boys is that she's providing a haven for a group of monsters who've escaped the Underworld! Apparently, during Nico and Will's trip to the Underworld, they showed the monsters that they don't have to be evil - that the monsters have options.


Meine Schnüffelstatistik:
Zugangsart: Neu gekauft
Zugangsjahr: 2025
Status: gelesen
Lesesprache: Deutsch
Format: Taschenbuch
Gebraucht: 10 Tage

Kurz gebellt

Ich lese sehr selten Bücher auf Englisch, hatte mir aber vorgenommen, das nächste Buch von Rick Riordan im Original zu lesen. Teil 1 habe ich damals auf Deutsch gelesen und hatte das Gefühl gehabt, dass ich besser die anderen Reihen vorher gelesen hätte. Auch bei der Fortsetzung habe ich gedacht, dass mir manche Informationen fehlen, um alles nachvollziehen zu können.
Die Geschichte an sich hat mir gut gefallen. Die Idee, dass die Monster sich dazu entscheiden können, auch gut zu sein, finde ich interessant. Auch, dass sie im Camp Jupiter einen Unterschlupf gefunden haben.
Nico und Will sind ein tolles, sympathisches Paar, und es hat mir Spaß gemacht, die beiden bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Einen Pluspunkt gibt es für die unverkrampfte Beziehung zwischen ihnen. Sie wirkt nicht erzwungen, wie ich das in manch anderem Buch gelesen habe. Die beiden sind ein tolles Team und ergänzen sich sehr gut. Ich mag auch die Szenen, in denen sich Nico und Will necken. Ein wirklich süßes Paar.
Ich mochte auch Nicos Halbschwester Hazel und habe mir vorgenommen, demnächst endlich einmal mit Helden des Olymp anzufangen. Mir gefällt, wie bereits gesagt, die Idee sehr gut, dass sie Monster im Camp aufgenommen hat, damit sie sich beweisen können. Ihre Hintergrundgeschichte würde mich sehr interessieren.
Ein interessanter Charakter ist für mich auch Asterion, der Minotaur, der in Camp Jupiter lebt und eine gemeinsame Vergangenheit mit Percy Jackson hat. Hier bekommt er eine zweite Chance, und die scheint er wirklich nutzen zu wollen. Ich fand ihn in dieser Geschichte sehr sympathisch.
Der Schreibstil ist einfach und lässt sich flüssig lesen. Ich hatte keine Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen, auch wenn ich kaum englische Bücher lese.
Ich bin gespannt, ob es ein weiteres Abenteuer von Nico und Will geben wird. Das möchte ich dann auf jeden Fall auch lesen.


Zitate, die im Kopf geblieben sind

keine

Abschlussgedanken
Mein erster Gedanke, nachdem ich das Buch beendet habe: ...
Fazit: Eine spannende, humorvolle Geschichte mit interessanten, sympathischen Charakteren, bei der es aber von Vorteil ist, die anderen Reihen gelesen zu haben.
Bewertung

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Hexenmacht aus 10 Buchtiteln

   Die Aktion


 

findet auf dem Blog Weltenwanderer statt.


Heutige Aufgabe:


*~* Bilde aus 10 Buchtiteln mit deren Anfangsbuchstaben das Wort HEXENMACHT*~*


Hallo,

heute bin ich mal wieder dabei. Die Rezensionen habe ich immer noch nicht nach Titeln sortiert und werde es wohl auch nicht mehr. Deshalb muss ich eben etwas suchen... Ich werde eine Mischung aus gelesenen und SuB-Büchern zusammenstellen...



1. H wie Herz verspielt (gelesen)



Als ihr Freund sie betrügt, indem er als Quarterback beim Erzrivalen anheuert, sieht die Football- Spielerin Ashtyn rot. Wenn sie die Meisterschaft nicht gewinnt, kann sie sich ihr Sportstipendium abschminken und wird in diesem elenden Nest in Illinois verschimmeln! Eine Idee muss her, um diese Schmach für das Team auszubügeln. Schnell hat Ashtyn einen genialen Plan ... Einziger Nachteil: Sie müsste diesen Bad Boy Derek einweihen. Einen Typen, der Ärger magisch anzieht. Sie weiß, es ist ein Spiel mit dem Feuer. Aber hat sie eine andere Wahl?

2. E wie Eleanor & Park (gelesen)




Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann.

3. X wie AnimoX - Die Stadt der Haie (SuB)



4. E wie Emma (SuB)


Die 21-jährige Emma Woodhouse ist wohlhabend, schön und der strahlende Mittelpunkt der Gesellschaft im beschaulichen Highbury. Das angenehme Leben mit ihrem etwas lebensfremden Vater genießt sie in vollen Zügen und denkt nicht daran, ihre Unabhängigkeit für eine Heirat aufzugeben. Im Glauben an ihre vollkommene Menschenkenntnis beschließt sie jedoch, zumindest für Verbindungen unter ihren Freunden zu sorgen, und richtet damit ein Gefühlschaos an, das bald auch ihr eigenes Glück bedroht …


5. N wie Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen (gelesen)



So herrlich verspielt, so wunderbar einfallsreich kann ein Schulbuch sein! Als die spätere Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf 1901 den Auftrag erhielt, ein Lesebuch für den Unterricht an schwedischen Schulen zu schreiben, erfand sie kurzerhand die weltberühmte Geschichte des aufmüpfig-frechen Nils Holgersson: Zur Strafe für einen bösen Streich in ein Wichtelmännchen verwandelt, schließt er sich auf dem Rücken des zahmen Gänserichs Martin einer Gruppe von Wildgänsen an, und nach zahlreichen Abenteuern winkt ihm das Glück wahrer Freundschaft. Lagerlöfs Kinderbuchklassiker ist bis heute ein bezauberndes Lesevergnügen für Jung und Alt.

6. M wie Margarete Steiff - Teddybären und Kinderträume (gelesen)



Margarete ist 27, als sie mit ihren beiden Schwestern eine kleine Näherei gründet. Dass sie ihrer Leidenschaft nachgehen kann, gleicht einem Wunder, denn aufgrund einer Kinderlähmung sitzt die junge Frau seit ihrer Kindheit im Rollstuhl. Aber Margarete sprüht nur so vor Lebensfreude und Tatendrang: Aus der Näherei entwickelt sich ein kleiner Laden, in dem sie Kleidung und Gefilztes vertreibt - und bald schon selbstgenähte Kuscheltiere. Margarete ahnt noch nicht, wie sehr die Stoffteddys mit den großen Augen ihr Leben verändern werden ...

7. A wie Auguste (SuB)


Lichterfelde, 1892: Zusammen mit ihrer Familie ist die junge Auguste in die neu gegründete Villenkolonie im Süden Berlins gezogen. Dort soll sie eine höhere Mädchenschule besuchen und auf ihre gesellschaftliche Rolle als Ehefrau vorbereitet werden. In der Unternehmertochter Lotte findet sie eine Seelenverwandte. Die neue Freundin ist ein Freigeist und sehnt sich danach, aus dem Korsett der wilhelminischen Gesellschaft auszubrechen. Aber eine Frau, die ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen will, gilt schnell als Rebellin. Als Auguste verlobt werden soll, ahnt sie nicht, welch dramatische Wendung ihr Leben in diesem Jahr nehmen wird …

8. C wie Carags Verwandlung (gelesen)


Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Puma-Gestaltwandler und lebt erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Dieses neue Leben ist für ihn so fremd wie faszinierend. Halb Mensch, halb Berglöwe, ist Carag in der Wildnis der Rocky Mountains aufgewachsen. Seine Neugierde, das Leben als Mensch kennen zu lernen, entzweit ihn jedoch mit seiner Berglöwen-Familie und bringt ihn in große Gefahr. Erst als der junge Gestaltwandler von der Clearwater High erfährt, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen - denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren ...

9. H wie Hiobs Brüder (gelesen)


Er weiß nicht, wer er ist, und so nennen sie ihn Losian. Mit einer Handvoll anderer Jungen und Männer lebt er eingesperrt in einer verfallenen Inselfestung vor der Küste Yorkshires. Als eine Laune der Natur ihnen den Weg in die Freiheit öffnet, wagen sie die Flucht zurück aufs Festland. Ein Abenteuer beginnt und eine Suche - und Losian muss fürchten, dass er den grauenvollen Krieg verschuldet hat, unter dem ganz England leidet ...

10. T wie The Court of the Dead (gerade beendet)


It's been three months since demigod boyfriends Nico di Angelo and Will Solace returned from Tartarus, and there hasn't been a single quest for them in all that time. So, when Nico's half sister Hazel asks them to come to Camp Jupiter to help with an 'issue', Nico shadow-jumps at the chance to do something. What Hazel didn't tell the boys is that she's providing a haven for a group of monsters who've escaped the Underworld! Apparently, during Nico and Will's trip to the Underworld, they showed the monsters that they don't have to be evil - that the monsters have options.

.



Das war meine heutige Liste.
Liebe Grüße
Tinette

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Tawny spielt: Abgestaubt!



 Allgemeine Infos
Spieltitel: Abgestaubt!
von: Reiner Knizia
Design/ Illustration: Miguel Ángel Galán, atelier198
Verlag: Kosmos
EAN: 4002051741938
Kategorie: Kartenspielt
Spielart: kompetitiv 
Spielmechanismus: Zocken, Take That
Thema: abstrakt
Sprachneutral: Ja
Einstufung: Familie
Alter: ab 8 Jahren
Spieler: 2- 6
Dauer: 20 Minuten
 
Beschreibung:
Ganz schön vollgestaubt! In diesem Spiel sammeln zwei bis sechs Personen bunte Staubfussel. Aber die sind auch schnell wieder weggepustet. Wer eine Runde mit seinen Fusseln übersteht, bekommt Punkte. Doch wer zu viele Staubfussel der gleichen Farbe auf einmal einsammelt, kann sie auch schnell wieder verlieren. Dabei versuchen die Mitspielenden von anderen abzustauben, um sich auch deren Fussel zu sichern. Wer die meisten Fussel-Punkte sammelt, gewinnt!
 
Ziel des Spiels:
Am Ende die meisten Punkte haben
 
Unsere Hausregeln(n):
Zu weit zählen wir nur die Anzahl an gewonnenen Karten.

Verpackung und Spielmaterial:
Die Schachtel ist im handlichen Format und kann überallhin mitgenommen werden. Sie ist aus festem Karton und stabil. Es gibt keine Einsätze für die Karten. Weil die Schachtel mit den 110 Karten allerdings fast randvoll ist, fliegen sie darin nicht herum.
Die Karten sind schön griffig. Die 10 verschiedenen Fussel haben jeweils eine andere Farbe und sehen sehr lustig aus. So sorgen sie beim Spielen für gute Laune.
 
Anleitung:
Die Anleitung ist strukturiert aufgebaut. Die Regeln sind verständlich erklärt. Auf der Rückseite ist ein bebildertes Beispiel für ein Spiel zu dritt zu finden. So kann man direkt nach dem ersten Durchlesen mit einer Partie beginnen.

Spielspaß:
Das Spiel ist einfach und schnell erklärt. Vom Prinzip hat es mich an Family Inc. erinnert, welches vom gleichen Autor ist.
Ich mag Spiele, bei denen man zocken kann, ja gerne. So habe ich bei diesem Spiel nicht lange überlegt.
Das Lustige daran ist, dass man seine Mitspieler ärgern kann, indem man ihnen Karten stibitzen kann, was bei diesem Spiel Fussel abstauben heißt.
Da die Karten im regulären Spiel entsprechend ihrem Zahlenwert Punkte bringen, ist man bei niedrigen Zahlen eher bereit zu zocken, weil da der eventuelle Punkteverlust natürlich nicht so hoch ist. Zu zweit verwenden wir die Punkte-Hausregel, und da ist es dann egal.
Warum haben wir diese Hausregel eingeführt? Das Spiel funktioniert auch zu zweit gut, und wir spielen es gerne in der Mittagspause, weil eine Partie nie lange dauert. Weil das Spiel vorbei ist, wenn alle 110 Karten gezogen wurden, hat jeder viel mehr Punktekarten als in größerer Runde, auch wenn die Karten in die Schachtel kommen, wenn man sich verzockt hat. Es hätte einfach zu lange gedauert, alle Punkte zu zählen. Da haben wir doch lieber eine weitere Partie gespielt. (Wir haben nur 30 Minuten Mittagspause.) Diese Regel habe ich dann auch bei Runden zuhause belassen.
Je mehr Leute mitspielen, desto lustiger ist es natürlich, weil man ja auch von mehreren die Karten stibitzen kann. Die Runden spielen sich flott. So wird es auch in voller Besetzung nicht langweilig, vor allem, weil man ja auch mitfiebert und hofft, dass die eigenen Karten nicht geklaut werden, der aktive Spieler sich aber gerne verzocken darf.
In unseren Runden kam das Spiel gut an. Es wird immer wieder gerne auf den Tisch gebracht. Es ist ideal als Absacker nach einem langen Spieleabend, aber auch mal für zwischendurch, wenn nicht so viel Zeit ist.


Wiederspielreiz:
Vorhanden. Die einzelnen Partien dauern nicht lange. Wir haben auch zu sechst kaum 20 Minuten gebraucht. Abgestaubt! kommt immer wieder gerne auf den Spieletisch.
 
Zu zweit spielbar?
Ja
 
Fazit:
Ein flottes, witziges Zockerspiel, bei dem man ordentlich abstauben kann.
 
Bewertung: 

Dienstag, 21. Oktober 2025

Aktuell lese ich... (immer noch) Zwillingskrone und The Court of the Dead

 Hallo,





... zwei Bücher.

Mein aktuelles Lesefutter



Vor achtzehn Jahren wurde das Königspaar von Eana brutal von einer Hexe ermordet – nur Minuten nach der Geburt der Prinzessin, Rose. Der Vorfall hat den Krieg gegen alle magisch Begabten im Königreich neu entfacht. Nun steht Rose Valhart nicht nur kurz vor ihrer Krönung, sondern auch kurz vor ihrer Hochzeit. Ihr Leben könnte nicht perfekter sein – bis zu der Nacht, in der sie von Hexen entführt wird und erfahren muss, dass alles, was sie über die Geschichte ihres Königreichs zu wissen glaubte, eine Lüge ist. Die Hexe Wren Greenrock ist Roses Zwillingsschwester, und sie hat sich ihr ganzes Leben lang auf den Tag vorbereitet, an dem sie den Platz ihrer Schwester im Palast einnimmt, um sich zur Königin krönen zu lassen. Sie will den Krieg gegen die Hexen, die zu Unrecht verfolgt werden, beenden – doch um das zu erreichen, muss sie alle um sie herum täuschen, Roses Verlobten ebenso wie den obersten Minister, der ein hinterhältiges Spiel treibt …



It's been three months since demigod boyfriends Nico di Angelo and Will Solace returned from Tartarus, and there hasn't been a single quest for them in all that time. So, when Nico's half sister Hazel asks them to come to Camp Jupiter to help with an 'issue', Nico shadow-jumps at the chance to do something. What Hazel didn't tell the boys is that she's providing a haven for a group of monsters who've escaped the Underworld! Apparently, during Nico and Will's trip to the Underworld, they showed the monsters that they don't have to be evil - that the monsters have options.

Lesefortschritt




Aktuell bin ich auf Seite 337 von 511. <Sturm war schneller, als Rose in Erinnerung hatte, und die Hufe der Stute berührten kaum den Boden.> (Kapitel 30)



Aktuell bin ich auf Seite 265 von 438. <"When the spear touched Hazel, she thought, What if I'm wrong?."> (Chapter 25)

Warum dieses Buch?




Ich habe es in der Vorwoche nicht geschafft, es zu beenden.



Hier gilt das Gleiche.

Was gibt es sonst noch zu sagen?




Die beiden Liebesgeschichten sind vorhersehbar, und ich hätte sie nicht unbedingt gebraucht. Ansonsten bin ich doch positiv überrascht. Ich möchte wissen, wie es weitergeht.


Ich bin gut vorangekommen. Das Buch liest sich flüssig, obwohl ich ja so gut wie gar nicht Bücher auf Englisch lese. Ich bin gespannt, was mich in der 2. Hälfte erwartet.


Was ist sonst noch passiert?



Ich schaue ja gerne australische Serien und bin jetzt auf ein Spin-Off von Death in Paradise gestoßen: Return to Paradise. Während das Spin-Off Beyond the Paradise in England spielt, spielt dieses in Australien. Leider ist die Serie bisher nur auf Englisch erhältlich. Ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue. Ich warte mal noch etwas ab, ob sie noch synchronisiert wird. Das Original ist ja erst von 2024.
Staffel 13 von Death in Paradise konnte ich gebraucht für nur 10 Euro ergattern und kann da endlich weiterschauen.

Liebe Grüße
Tinette

Schon gelesen?

Tibi liest: Gefährliche Freundschaft

    Allgemeine Infos: Originaltitel :  Gefährliche Freundschaft Originalsprache : Deutsch Geschrieben von : Katja Brandis Übersetzt von : //...