Hallo,
... immer noch Nils Holgersson, außerdem ein neues Buch.
Mein aktuelles Lesefutter
Ein Forschungslabor mitten in der Wüste von Nevada: Hier werden mit Hilfe der Nanotechnologie Miniaturkameras für die Kriegsführung entwickelt, die auf der Struktur von Bakterien aufbauen. Aber eines Tages können einige dieser Mikroroboter aus dem Labor entweichen, und nun machen sie Jagd auf alles, was in der Wüste lebt: Schlangen, Kaninchen – und Menschen. Der Biotechnologe Jack Forman soll den Killerschwarm vernichten. Doch er steht vor einer scheinbar hoffnungslosen Mission …
Lesefortschritt
Warum dieses Buch?
Was gibt es sonst noch dazu zu sagen?
Etwas seltsam finde ich, dass nur einmal der Name Nils Holgersson fällt. Es ist immer nur die Rede vom Jungen oder Däumeling. Ich habe auch erfahren, dass es eine gekürzte Version ist - und zwar sehr gekürzt. Die Originalfassung hat über 600 Seiten. Es entscheidet wohl immer der Übersetzer, welche Kapitel übernommen werden.
Bis jetzt ist noch nicht so viel passiert. Ich bin aber auch erst am Anfang, und langweilig ist es trotzdem nicht. Wir lernen gerade Jacks Alltag kennen. Er ist eigentlich Biotechnologe, aber derzeit arbeitslos und deshalb Hausmann. Seine Frau verdient die Brötchen. Sie arbeitet bei der Firma, die im Klappentext angekündigte Nanotechnologie erforscht. Ich bin sehr gespannt, was da noch kommt.
Und sonst?
Mein Papa ist mit meinem Bruder und mir schon immer nach Elspe zu den Festspielen gegangen. Auch heute noch fahre ich da einmal im Jahr hin. 2015 habe ich dann die Freilichtbühne Mörschied für mich entdeckt. Es sind Laiendarsteller, die alles in ihrer Freizeit machen, was mich umso mehr beeindruckt. Vor allem die Pyroeffekte sind klasse. Seitdem ist der Besuch einmal im Jahr Pflicht. :-) Dieses Jahr haben wir aber einen Fehler gemacht. Wir sind am 24. Juli gegangen. Sonntags wird immer mittags gespielt. Die Hitze war kaum zu ertragen. Es ist nämlich nichts überdacht. Die Leute in ihren Kostümen haben mir wirklich leid getan, da noch spielen zu müssen. Die Vorstellung an sich war wieder super. Toll, wie sie sich immer weiterentwickeln. Zum 3. Mal war ein Profischauspieler dabei. Nächstes Jahr kommen wir wieder, dann aber wieder am Samstagabend.
Liebe Grüße
Tinette
Hey Tinette,
AntwortenLöschenIch dachte zuerst schon, dass du hier bei mir in der Nähe wohnst. Wusste gar nicht, dass es so viele Karl-May-Festspiele gibt. Espe habe ich schon mal gehört, aber Mörschied war mir jetzt neu. Ich wohne in der Nähe vom Kalkberg in Segeberg. Ich war jetzt viele Jahre nicht mehr da. Wäre vllt mal wieder einen Besuch wert.
Hmm, dass die Übersetzer die Kapitel aussuchen ist ja auch mal was. Ich hoffe, dir macht die Geschichte dennoch Spaß. Beute klingt gruselig mit den Nanorobotern, die jagen gehen. Ich wünsche dir mit beiden Büchern viel Spaß und noch eine tolle Woche.
LG, Moni
Guten Morgen Tinette :)
AntwortenLöschenIch wusste bisher gar nicht, dass Übersetzer da solche Freiheiten haben. Aber gut zu wissen, das würde manchmal die Sprünge in Büchern erklären. Ich hoffe, du hast trotzdem nicht das Gefühl, dass zentrale Dinge fehlen. Dein anderes Buch kenne ich bisher nicht. Ich wünsche dir mit beiden Büchern noch spannende Lesestunden :)
Ich wusste auch nicht, dass es so viele Karl-May-Festspiele gibt^^ in meiner Region sind die immer in Radeberg, auch wenn ich bis jetzt noch nie da gewesen bin. Ist irgendwie nicht so ganz meins.
Lieben Gruß
Andrea